Beitrag von Albert Paris Gütersloh für das „Erinnerungsbuch Egon Schiele“
Albertina, Wien
ESDA ID
2566
Nebehay 1979
Nicht gelistet/Not listed
Bestandsnachweis
Albertina, Wien, Inv. ESA 508/44v
Datierung
1943 (inhaltlich)
Material/Technik
Schwarze Tinte auf Papier
Maße
19 x 15,5 cm (Seite)
Transkription
Egon Schiele war der zweite Freund meiner Jugend und ist mir
ein aufrichtiger und geschätzter bis zu seinem allzufrühen Tode ge-
blieben. Uns, die künstlerisch nichts miteinander vereinte, vereinte unsere
Verschiedenheit, der Respekt, den er eine von dem Wesen des Andern
hatte. Als einer der wenigen durch und durch echten Künstler war Schiele
auch einer der wenigen guten, gütigen Menschen. Was ich über ihn zu sagen
hatte, habe ich öffentlich gesagt. Diese Zeilen sollen nur dartun, daß
er mir noch lebt, als ob er noch lebte.
A. P. Gütersloh
ein aufrichtiger und geschätzter bis zu seinem allzufrühen Tode ge-
blieben. Uns, die künstlerisch nichts miteinander vereinte, vereinte unsere
Verschiedenheit, der Respekt, den er eine von dem Wesen des Andern
hatte. Als einer der wenigen durch und durch echten Künstler war Schiele
auch einer der wenigen guten, gütigen Menschen. Was ich über ihn zu sagen
hatte, habe ich öffentlich gesagt. Diese Zeilen sollen nur dartun, daß
er mir noch lebt, als ob er noch lebte.
A. P. Gütersloh
Eigentümer*in
Unterzeichner*in
Abbildungsnachweis
Albertina, Wien
Verknüpfte Objekte
PURL: https://www.egonschiele.at/2566