Postcard from Edith Schiele to Leopold Liegler
ESDA ID
2551
Nebehay 1979
Nicht gelistet/Not listed
Credit line
Albertina, Vienna, Inv. ESA 401
Date
before 15th June 1918 (inferred from content)
Material/technique
Purple ink on paper
Dimensions
9,5 x 14,4 cm
Transcription
Lieber Herr Liegler. Es freut mich
unendlich daß sie einen Ort ge-
funden haben, wo es Ihnen gut geht.
Würden wir nicht Mittwoch nach
Prag fahren, (E.[gon] macht im Ru-
dolfinum eine graphische Aus-
stellung.) [1] wer weiß ob ich Sie nicht
mit meiner Schwester [2] überfallen hätte.
Ein paar Tage ausspannen wäre für uns
beide gut. Aus Berlin ist des-
halb nicht geworden weil mein
Mann in Uniform hätte fahren
müssen. meinen Pass hatte ich
schwer, aber doch bekommen.
Wir alle grüßen Sie auf das herzlichste auf
Wiedersehen Ihre Edith Schiele
[Adressblock:]
Herrn
Leopold
Liegler
Vöcklabruck
Gmundnerstr.[aße]
30
unendlich daß sie einen Ort ge-
funden haben, wo es Ihnen gut geht.
Würden wir nicht Mittwoch nach
Prag fahren, (E.[gon] macht im Ru-
dolfinum eine graphische Aus-
stellung.) [1] wer weiß ob ich Sie nicht
mit meiner Schwester [2] überfallen hätte.
Ein paar Tage ausspannen wäre für uns
beide gut. Aus Berlin ist des-
halb nicht geworden weil mein
Mann in Uniform hätte fahren
müssen. meinen Pass hatte ich
schwer, aber doch bekommen.
Wir alle grüßen Sie auf das herzlichste auf
Wiedersehen Ihre Edith Schiele
[Adressblock:]
Herrn
Leopold
Liegler
Vöcklabruck
Gmundnerstr.[aße]
30
Annotations
[1] Jung Wien: Österreichische Graphik, Kunstverein für Böhmen in Prag/Künstlerhaus Rudolphinum, 23.06.–21.07.1918.
[2] Adele Harms (1890–1968).
[2] Adele Harms (1890–1968).
Motif
Kunstpostkarte der AKTION (Moriz Melzer, Neue Secession)
Provenance
Max Wagner, Vienna
1954: Albertina, Vienna
1954: Albertina, Vienna
Owner
Author
Recipient
Mentioned person
Linked objects
Exhibitions
-
Jung Wien: Österreichische GraphikKunstverein für Böhmen in Prag/Künstlerhaus Rudolphinum, Prague, 23rd June–21st July 1918
PURL: https://www.egonschiele.at/2551