Entry into Egon Schiele’s war diary
        Albertina, Vienna
                    
        ESDA ID
    
    
        976
    
        Nebehay 1979
    
    
        891
    
        Credit line
    
    
        Albertina, Vienna, Inv. ESA 321/7r–v
    
        Date
    
    
        17th March 1916 (handwritten)
    
        Material/technique
    
    
        Pencil on paper
    
        Dimensions
    
    
        16,2 x 10 cm
    
        Transcription
    
    
        17. März, 1916. Freitag. 
ein nebeliger Tag, die Sonne
hat zu wenig Kraft um
hervorzubrechen. ich eskortierte
||
Russen in die Schuhfabrik nahe
dem Bahnhof Atzgersdorf-Mauer.
Dann kamen wir aus dem
Dienst zurück nach Liesing.
Pietras [1] kam mir entgegen
und teilte mir seine Enthebung
bis 31. Mai mit, dann kamen
wir zum Essen. – um ¾ 5 war
ich wieder bei Diederle. [2] – Pietras
besuchte mich in einer Stunde.
ich telephonierte an Lederers [3]
und ich fuhr mit Diderle hin.
Am Weg stiegen wir
Stadtbahn Kettenbrücke[ngasse] aus
und blieben ½ Stunde im
Kaffee Dobner. Nach der
Besprechung mit Lederers kamen
wir um 10h heim.
ein nebeliger Tag, die Sonne
hat zu wenig Kraft um
hervorzubrechen. ich eskortierte
||
Russen in die Schuhfabrik nahe
dem Bahnhof Atzgersdorf-Mauer.
Dann kamen wir aus dem
Dienst zurück nach Liesing.
Pietras [1] kam mir entgegen
und teilte mir seine Enthebung
bis 31. Mai mit, dann kamen
wir zum Essen. – um ¾ 5 war
ich wieder bei Diederle. [2] – Pietras
besuchte mich in einer Stunde.
ich telephonierte an Lederers [3]
und ich fuhr mit Diderle hin.
Am Weg stiegen wir
Stadtbahn Kettenbrücke[ngasse] aus
und blieben ½ Stunde im
Kaffee Dobner. Nach der
Besprechung mit Lederers kamen
wir um 10h heim.
        Annotations
    
    
        [1] Alfred Pietras, Ingenieur (1887–1957).
[2] Edith Schiele, geb. Harms (1893–1918).
[3] Familie Lederer: Serena Lederer, geb. Pulitzer (1867–1943); August Lederer, Industrieller (1857–1936), sowie deren Kinder Erich, Friedrich und Elisabeth.
[2] Edith Schiele, geb. Harms (1893–1918).
[3] Familie Lederer: Serena Lederer, geb. Pulitzer (1867–1943); August Lederer, Industrieller (1857–1936), sowie deren Kinder Erich, Friedrich und Elisabeth.
        Provenance
    
    
        Max Wagner, Vienna
1954: Albertina, Vienna
1954: Albertina, Vienna
        Recorded in
    
    
        Nebehay 1989, S. 175-188
    
        Owner
    
    
        Author
    
    
        Image credit
    
    
        Albertina, Vienna
    
Linked objects
            PURL: https://www.egonschiele.at/976
        
    
     
                                
                             
                                
                             
            