Marriage certificate of Edith Harms and Egon Schiele
Marriage certificate of Edith Harms and Egon Schiele Bild 1
Marriage certificate of Edith Harms and Egon Schiele Bild 2
Albertina, Vienna
ESDA ID
886
Nebehay 1979
796
Credit line
Albertina, Vienna, Inv. ESA 87
Place
Vienna
Date
17th June 1915 (handwritten)
Material/technique
Print, black ink on paper
Dimensions
34,7 x 21,3 cm (sheet)
Transcription
Kronland: Niederösterreich.

Trauungs-Schein.

Auszug aus dem Trauungsbuche der evangel.[ischen] Pfarrgemeinde Augsb.[urger] Bekenntn.[is] in Wien
Jahr 1915 pag. 41. Zahl 80.

Name des Trauenden:
Professor
Dr. Dr. von Zimmermann

Ort der Trauung
Stadtkirche
A. B. [Augsburger Bekenntnis]

Zeit (Jahr, Monat, Tag) der Trauung
Eintausendneunhundertfünfzehn
am siebenzehnten Juni
17. Juni 1915.

Name und Beruf

des Bräutigams
Egon Leo
Adolf
Schiele
akad.[emischer] Maler

der Braut
Edith
Anna
Harms.


Eltern

[des Bräutigams]
Adolf
Schiele
u. Marie
geb. Soucup.

[der Braut]
Johann
Heinrich
Harms
u. Josefa
geb. Erdmann [Anm.: falsch: Geburtsname war Burzner, in 1. Ehe mit Friedrich Erdmann verheiratet]


Geburts- Ort / Zeit

[des Bräutigams]
Tulln
N. Oest. [Niederösterreich]
12. Juni 1890

[der Braut]
Wien

4. März
1893


Wohnort

[des Bräutigams]
XIII
Hietzinger
Hauptstr.[aße]
101.

[der Braut]
ebenda
114.


Stand

[des Bräutigams]
ledig

[der Braut]
ledig


Religion

[des Bräutigams]
röm katol [römisch katholisch]

[der Braut]
ev[angelisch]
A.B.


Zeugen (Name, Beruf, Wohnort)

Johann Harms – XIII Hietzinger Hauptstr.[aße] 114. –
Heinrich Kleinfeldt I Dorotheergasse 18. –

Urkund dessen die amtliche Fertigung.
Pfarramt der evangel. Gemeine Augsb. Bekenntn.
Wien, am
[Stempel:]
EVANGEL. PFARRAMT A. B.
WIEN 17. JUN. 1915
Dr. v Zimmermann


||

[geschr. von anderer Hand:]
Richtigstellung:
Edith Mutter Josefa Harms
verw. Erdmann
geb. Purtzner [Anm: im Tauf- und Heiratsregister unter Burzner angeführt] aus Budweis [Anm.: Josepha Burzner wurde in Weitersfeld in Niederösterreich geboren; die Herkunft ihres Vaters ist nicht angeführt]
Tochter des Bürgermeisters [Anm.: nicht feststellbar; in Wien wurde Ignaz Burzner als „Bestandwirth“ geführt]
Provenance
Max Wagner, Vienna
1954: Albertina, Vienna
Recorded in
Hist. Museum der Stadt Wien 1968, S. 40, Nr. 132; Hist. Museum der Stadt Wien 1990, Nr. 10.14
Image credit
Albertina, Vienna

Linked objects

PURL: https://www.egonschiele.at/886