List by Egon Schiele of his paintings: panel paintings
        Scan from: Kallir 1966, p. 79
                    
        ESDA ID
    
    
        719
    
        J. Kallir 1990/1998
    
    
        Sk5
    
        Nebehay 1979
    
    
        618
    
        Credit line
    
    
        Courtesy Kallir Research Institute, New York
    
        Date
    
    
        1913 (inferred from content)
    
        Material/technique
    
    
        Black ink on paper
    
        Dimensions
    
    
        20,5 x 16,2 cm
    
        Transcription
    
    
        Bretter.
„Tote Stadt“ Dr. Spitzer 1911. [1]
„Tote Stadt“ Benesch 1912. [2]
„Mein Zimmer“ Rößler 1912. [3]
„Stilleben“ Dr. Reichel 1912. [4]
„Tote Stadt“ Rößler 1911. [5]
„Stadt a. blauen Fluß“ Rößler 1911. [6]
„Ruine“ 1912. [7]
„Erinnerung“ Benesch 1912. [8]
„Bäume“ Rößler 1912. [9]
„Gigant“ Rößler 1912. [10]
„Tote Stadt“ Dr. Spitzer 1911. [1]
„Tote Stadt“ Benesch 1912. [2]
„Mein Zimmer“ Rößler 1912. [3]
„Stilleben“ Dr. Reichel 1912. [4]
„Tote Stadt“ Rößler 1911. [5]
„Stadt a. blauen Fluß“ Rößler 1911. [6]
„Ruine“ 1912. [7]
„Erinnerung“ Benesch 1912. [8]
„Bäume“ Rößler 1912. [9]
„Gigant“ Rößler 1912. [10]
        Annotations
    
    
        [1] Möglicherweise: Tote Stadt III (Stadt am blauen Fluss III), 1911, K P213; Alfred Spitzer, Rechtsanwalt (1861–1923).
[2] Die alte Stadt I (Tote Stadt V), 1912, K P245; Heinrich Benesch (1862–1947).
[3] Das Zimmer des Künstlers in Neulengbach (Mein Wohnzimmer), 1912, K P220; Arthur Roessler, Schriftsteller (1877–1955).
[4] Möglicherweise: Stillleben mit Blumen und bunten Tüchern, 1911, K P219; Oskar Reichel, Internist (1869–1943).
[5] Möglicherweise: Krumau bei Nacht (Tote Stadt II), 1911, K P209.
[6] Möglicherweise Stadt am blauen Fluss II, 1911, K P212.
[7] Ruine, 1911/12, K PXXIII.
[8] Erinnerung, 1912, K PXXX.
[9] Möglicherweise Herbstbäume auf Hügeln, 1912, K P237.
[10] Gigant, 1912, K PXXIX.
[2] Die alte Stadt I (Tote Stadt V), 1912, K P245; Heinrich Benesch (1862–1947).
[3] Das Zimmer des Künstlers in Neulengbach (Mein Wohnzimmer), 1912, K P220; Arthur Roessler, Schriftsteller (1877–1955).
[4] Möglicherweise: Stillleben mit Blumen und bunten Tüchern, 1911, K P219; Oskar Reichel, Internist (1869–1943).
[5] Möglicherweise: Krumau bei Nacht (Tote Stadt II), 1911, K P209.
[6] Möglicherweise Stadt am blauen Fluss II, 1911, K P212.
[7] Ruine, 1911/12, K PXXIII.
[8] Erinnerung, 1912, K PXXX.
[9] Möglicherweise Herbstbäume auf Hügeln, 1912, K P237.
[10] Gigant, 1912, K PXXIX.
        Provenance
    
    
        Provenienz lt. Nebehay 1979:
Verbleib unbekannt, als Quelle wird Kallir 1966, S. 79 angegeben.
Verbleib unbekannt, als Quelle wird Kallir 1966, S. 79 angegeben.
        Recorded in
    
    
        Kallir 1966, S. 79
    
        Author
    
    
        Mentioned person
    
    
        Image credit
    
    
        Scan from: Kallir 1966, p. 79
    
Linked objects
            PURL: https://www.egonschiele.at/719
        
    
     
                                
                             
             
             
             
             
             
            