Letter from Egon Schiele to Arthur Roessler
        Wienbibliothek im Rathaus, Manuscript Collection
                    
        ESDA ID
    
    
        544
    
        Nebehay 1979
    
    
        429
    
        Credit line
    
    
        Wienbibliothek im Rathaus, Manuscript Collection, Inv. H.I.N. 180671
    
        Place
    
    
        Győr
    
        Date
    
    
        24th Dec. 1912 (handwritten)
    
        Material/technique
    
    
        Black ink on paper
    
        Dimensions
    
    
        22,4 x 14,4 cm
    
        Transcription
    
    
        Györ, 1912.
24. Dezember.
Lieber A.R.-r. ich habe Ihren Brief samt Inhalt
bekommen; auch kam die Leinwand von Lands-
berger [1]; das Bild wird 140 x 55 cm groß. [2]
Habe circa 20 farbige Blätter zum Porträt
gemacht. Abends haben wir immer farbige
Ketten gebickt [!], sehr hübsch. Bei einer Durch-
streifung der Stadt sah ich eine hölzerne
Brücke über einen der drei Donauarmen [!],
sehr hoch und an beiden Seiten ansteigend
mit vielen vielen Balken, ganz asiatisch,
wie chinesisch. [3] – Die Frau L. [4] war durch
14 Jahre die Schülerin Klimts [5] und kann daher
auch viel, aber natürlich uneigen und unschöpferisch.
Sonst waren wir noch abends bei Unterhaltungen;
alles andere [mündlich] mit Ihnen. Gute Feiertage!
Herzlichste Grüße und gnädigen Frau Handkuß.
Egon Schiele.
24. Dezember.
Lieber A.R.-r. ich habe Ihren Brief samt Inhalt
bekommen; auch kam die Leinwand von Lands-
berger [1]; das Bild wird 140 x 55 cm groß. [2]
Habe circa 20 farbige Blätter zum Porträt
gemacht. Abends haben wir immer farbige
Ketten gebickt [!], sehr hübsch. Bei einer Durch-
streifung der Stadt sah ich eine hölzerne
Brücke über einen der drei Donauarmen [!],
sehr hoch und an beiden Seiten ansteigend
mit vielen vielen Balken, ganz asiatisch,
wie chinesisch. [3] – Die Frau L. [4] war durch
14 Jahre die Schülerin Klimts [5] und kann daher
auch viel, aber natürlich uneigen und unschöpferisch.
Sonst waren wir noch abends bei Unterhaltungen;
alles andere [mündlich] mit Ihnen. Gute Feiertage!
Herzlichste Grüße und gnädigen Frau Handkuß.
Egon Schiele.
        Annotations
    
    
        [1] Arnold Landsberger, Fabrikant (?–1915). Geschäft für Malereibedarf in Wien.
[2] Wohl Bildnis Erich Lederer, 1912– 13, K P235.
[3] Später nach Zeichnungen ausgeführt: Die Brücke, 1913, K P262.
[4] Serena Lederer, geb. Pulitzer (1867–1943).
[5] Gustav Klimt (1862–1918).
[2] Wohl Bildnis Erich Lederer, 1912– 13, K P235.
[3] Später nach Zeichnungen ausgeführt: Die Brücke, 1913, K P262.
[4] Serena Lederer, geb. Pulitzer (1867–1943).
[5] Gustav Klimt (1862–1918).
        Provenance
    
    
        Nachlass Arthur Roessler
1956, 1963, 1969:
Wienbibliothek im Rathaus
1956, 1963, 1969:
Wienbibliothek im Rathaus
        Recorded in
    
    
        Roessler 1921, S. 75; Nebehay 1987, S. 67, 74, c; Belvedere 2011, S. 224, Abb. 14; Husslein-Arco/Kallir 2011, S. 233
    
        Author
    
    
        Recipient
    
    
        Mentioned person
    
    
        Image credit
    
    
        Wienbibliothek im Rathaus, Manuscript Collection
    
Linked objects
            PURL: https://www.egonschiele.at/544
        
    
     
                                
                             
            