Letter from Egon Schiele to Anton Peschka
        
        ESDA ID
    
    
        434
    
        Nebehay 1979
    
    
        310
    
        Credit line
    
    
        Whereabouts unknown
    
        Place
    
    
        Neulengbach
    
        Date
    
    
        11th Jan. 1912 (handwritten)
    
        Material/technique
    
    
        Black ink on paper
    
        Transcription
    
    
        Lieber A. P. ich bin am Samstag 
im Josefinum; [1] kommet hin!
Egon Schiele
In Köln wird eine Ausstellung
von jungen Wienern gemacht, [2]
in einer Ausstellung, wo
Hodler, van Gogh [3] u.s.w. vertreten
waren; Hilde Exner hat mich
eingeladen und will bei mir
die Bilder anschaun, es sind auch
Kalvach, Kokoschka, Koller [4] u.s.w.
dabei; bereite Dich vor!
im Josefinum; [1] kommet hin!
Egon Schiele
In Köln wird eine Ausstellung
von jungen Wienern gemacht, [2]
in einer Ausstellung, wo
Hodler, van Gogh [3] u.s.w. vertreten
waren; Hilde Exner hat mich
eingeladen und will bei mir
die Bilder anschaun, es sind auch
Kalvach, Kokoschka, Koller [4] u.s.w.
dabei; bereite Dich vor!
        Annotations
    
    
        [1] Café Josefinum, 1090 Wien. Existiert heute nicht mehr.
[2] Möglicherweise: Internationale Kunst-Ausstellung des Sonderbundes westdeutscher Kunstfreunde und Künstler, Städtische Ausstellungshalle am Aachener Tor, Köln, 25.05.–30.09.1912.
[3] Ferdinand Hodler (1853–1918), Vincent van Gogh (1853–1890).
[4] Rudolf Kalvach (1883–1932), Oskar Kokoschka (1886–1980), vermutlich Broncia Koller-Pinell (1863–1934). So tatsächlich die Sonderbundausstellung gemeint ist, sei festzuhalten, dass unter den genannten drei Künstler*innen nur Kokoschka bei dieser Ausstellung beteiligt war.
[2] Möglicherweise: Internationale Kunst-Ausstellung des Sonderbundes westdeutscher Kunstfreunde und Künstler, Städtische Ausstellungshalle am Aachener Tor, Köln, 25.05.–30.09.1912.
[3] Ferdinand Hodler (1853–1918), Vincent van Gogh (1853–1890).
[4] Rudolf Kalvach (1883–1932), Oskar Kokoschka (1886–1980), vermutlich Broncia Koller-Pinell (1863–1934). So tatsächlich die Sonderbundausstellung gemeint ist, sei festzuhalten, dass unter den genannten drei Künstler*innen nur Kokoschka bei dieser Ausstellung beteiligt war.
        Provenance
    
    
        Provenienz lt. Nebehay 1979:
Gertrude Peschka G. P. 11
Gertrude Peschka G. P. 11
        Recorded in
    
    
        Bezirksmuseum Hietzing, 1992, S. 102
    
        Author
    
    
        Recipient
    
    
        Mentioned person
    
    
        Mentioned institution
    
    
Exhibitions
- 
                        Internationale Kunst-Ausstellung des Sonderbundes westdeutscher Kunstfreunde und KünstlerStädtische Ausstellungshalle am Aachener Tor, Cologne, 25th May–30th Sept. 1912
            PURL: https://www.egonschiele.at/434