Letter from Egon Schiele to Carl Reininghaus
        Leopold Museum, Vienna
                    
        ESDA ID
    
    
        49
    
        Nebehay 1979
    
    
        338
    
        Credit line
    
    
        Leopold Museum, Vienna, Inv. 7446
    
        Place
    
    
        Neulengbach
    
        Date
    
    
        11th April 1912 (handwritten)
    
        Material/technique
    
    
        Black ink on paper
    
        Dimensions
    
    
        17 x 13,2 cm
    
        Transcription
    
    
        Lieber K. R. ich muß Dir nochmals
danken daß Du mir Deinen Advoka-
ten angeraten hast. – Es ist eine
Frechheit was geschehen ist. – In
einigen Zeitungen stand „Ent-
führung eines 14 jähr.[igen] Mädchens“
was grund falsch ist. Ich hätte
dieselbe am Eis kennen gelernt und
war niemals am Eis. Ich hätte
mich in einen [!] Wiener Hotel ein-
logiert an denselben [!] Abend als
ich das zweitemal bei Dir war,
bei dem II. Abend (23.III.) u.s.w.
– Richtig ist daß ich dieselbe hier in
N. [Neulengbach] kennen gelernt habe, weil sie mir
wirklich nachgelaufen ist; richtig ist
daß sie von daheim durchgehen wollte
und mir erzählte, sie habe eine
Großmutter in Wien. u.s.w.
||
ich bin neugierig wie die Geschichte
ausgeht. 125 Zeichnungen sind
mir konfisziert worden, natürlich
von einem Gendarm und einen [!]
Polizeimann, sehr bezeichnend. -
Ich habe für Samstag eine Vor-
ladung. Das könnte ich einmal Dir
erzählen. – Ich bin natürlich sehr
gehindert an meiner Arbeit. –
Ich habe Dir die österreichische Illustrierte
schicken lassen, dort schreibt ein Neuer
über den Hagenbund und mich.
Die WW [Wiener Werkstätte] hat die Bäume mit der
Sonne [1] gekauft im Hagenbund. [2] –
Wie geht es Dir denn, wenn Du
schon besser bist so schreibe mir
einiges; wenn Du mir jetzt nicht
sitzen willst zum malen so möchte
ich Karli [3] anfangen geht das? –
Lieb wäre es von Dir, wenn
Du mir den Rest für das
||
Brettlbild anweisen möchtest
nämlich 110 K[ronen] weil ich sonst
immer Vorschüsse vom Hagen-
bund nehmen muß. Und man
erzählt mir immer von meinen
Mäzen, die Leute sind ekelhaft.
– Was hast Du schon gezeichnet?
Ich bin sehr neugierig! –
Schreibe mir wenn Du willst.
	
Herzliche Grüße
Egon Schiele
Neulengbach.
danken daß Du mir Deinen Advoka-
ten angeraten hast. – Es ist eine
Frechheit was geschehen ist. – In
einigen Zeitungen stand „Ent-
führung eines 14 jähr.[igen] Mädchens“
was grund falsch ist. Ich hätte
dieselbe am Eis kennen gelernt und
war niemals am Eis. Ich hätte
mich in einen [!] Wiener Hotel ein-
logiert an denselben [!] Abend als
ich das zweitemal bei Dir war,
bei dem II. Abend (23.III.) u.s.w.
– Richtig ist daß ich dieselbe hier in
N. [Neulengbach] kennen gelernt habe, weil sie mir
wirklich nachgelaufen ist; richtig ist
daß sie von daheim durchgehen wollte
und mir erzählte, sie habe eine
Großmutter in Wien. u.s.w.
||
ich bin neugierig wie die Geschichte
ausgeht. 125 Zeichnungen sind
mir konfisziert worden, natürlich
von einem Gendarm und einen [!]
Polizeimann, sehr bezeichnend. -
Ich habe für Samstag eine Vor-
ladung. Das könnte ich einmal Dir
erzählen. – Ich bin natürlich sehr
gehindert an meiner Arbeit. –
Ich habe Dir die österreichische Illustrierte
schicken lassen, dort schreibt ein Neuer
über den Hagenbund und mich.
Die WW [Wiener Werkstätte] hat die Bäume mit der
Sonne [1] gekauft im Hagenbund. [2] –
Wie geht es Dir denn, wenn Du
schon besser bist so schreibe mir
einiges; wenn Du mir jetzt nicht
sitzen willst zum malen so möchte
ich Karli [3] anfangen geht das? –
Lieb wäre es von Dir, wenn
Du mir den Rest für das
||
Brettlbild anweisen möchtest
nämlich 110 K[ronen] weil ich sonst
immer Vorschüsse vom Hagen-
bund nehmen muß. Und man
erzählt mir immer von meinen
Mäzen, die Leute sind ekelhaft.
– Was hast Du schon gezeichnet?
Ich bin sehr neugierig! –
Schreibe mir wenn Du willst.
Herzliche Grüße
Egon Schiele
Neulengbach.
        Annotations
    
    
        [1] Herbstsonne I (Sonnenaufgang), 1912, K P236, erworben von Fritz Waerndorfer (1868–1939).
[2] Frühjahrsausstellung, Hagenbund, Wien, 23.03.–ca. 31.07.1912.
[3] Karl Reininghaus (1906–1979).
[2] Frühjahrsausstellung, Hagenbund, Wien, 23.03.–ca. 31.07.1912.
[3] Karl Reininghaus (1906–1979).
        Provenance
    
    
        Provenienz lt. Nebehay 1979:
Privatbesitz, Wien
vor 2023: Privatsammlung
2023: Leopold Museum-Privatstiftung (Ankauf)
Privatbesitz, Wien
vor 2023: Privatsammlung
2023: Leopold Museum-Privatstiftung (Ankauf)
        Recorded in
    
    
        Koschatzky/Alb. Stud. 1964, S. 170; Leopold Museum 2008, S. 103-105
    
        Owner
    
    
        Author
    
    
        Recipient
    
    
        Mentioned person
    
    
        Mentioned institution
    
    
        Image credit
    
    
        Leopold Museum, Vienna
    
Linked objects
Exhibitions
- 
                        35. Ausstellung des Künstlerbundes Hagen. FrühjahrsausstellungHagenbund, Zedlitzhalle, Vienna, 23rd March–c. 31st July 1912
            PURL: https://www.egonschiele.at/49
        
    
     
                                
                             
                                
                             
                                
                            