Postcard from Egon Schiele to Ludwig Helling
        Leopold Museum, Vienna
                    
        ESDA ID
    
    
        1921
    
        Nebehay 1979
    
    
        Nicht gelistet/Not listed
    
        Credit line
    
    
        Leopold Museum, Vienna, Inv. 5441
    
        Place
    
    
        Vienna
    
        Date
    
    
        24th April 1917 (handwritten)
    
        Material/technique
    
    
        Black ink on paper
    
        Dimensions
    
    
        13,7 x 8,9 cm
    
        Transcription
    
    
        24.IV.
1917.
Sehr geehrter Herr Inspektor! –
ich danke Ihnen für Ihr Entgegen-
kommen betreffs meiner Absicht
das große Bild [1] zurückzukaufen
und bitte Sie das bei mir stehende
Bild, aus Brüssel, welches der Galerie
H. [Hauer] gehört [2] an den letzten Tagen
dieser Woche abholen zu lassen, – weil
Herr Benesch [3] Ihnen noch vorher, –
entweder Donnerstag oder Freitag
den Betrag für das große Bild
bringen wird und der Transporteur
gleichzeitig dieses Bild zu mir
bringen könnte und dann das
Ihre von mir holen könnte. – Den
Transporteur werde ich schon
||
dem entsprechend entschädigen.
Mit vorzüglicher
Hochachtung
EGON
SCHIELE
1917
[Adressblock:]
Herrn Inspektor
Ludwig Helling
Wien IV. Goldeggasse 26
III. Stock.
Egon Schiele, Wien XIII. Hietzinger-
Hauptstr.[aße] 101.
1917.
Sehr geehrter Herr Inspektor! –
ich danke Ihnen für Ihr Entgegen-
kommen betreffs meiner Absicht
das große Bild [1] zurückzukaufen
und bitte Sie das bei mir stehende
Bild, aus Brüssel, welches der Galerie
H. [Hauer] gehört [2] an den letzten Tagen
dieser Woche abholen zu lassen, – weil
Herr Benesch [3] Ihnen noch vorher, –
entweder Donnerstag oder Freitag
den Betrag für das große Bild
bringen wird und der Transporteur
gleichzeitig dieses Bild zu mir
bringen könnte und dann das
Ihre von mir holen könnte. – Den
Transporteur werde ich schon
||
dem entsprechend entschädigen.
Mit vorzüglicher
Hochachtung
EGON
SCHIELE
1917
[Adressblock:]
Herrn Inspektor
Ludwig Helling
Wien IV. Goldeggasse 26
III. Stock.
Egon Schiele, Wien XIII. Hietzinger-
Hauptstr.[aße] 101.
        Annotations
    
    
        [1] Auferstehung (Gräber), 1913, K P251.
[2] Vorstadt I, 1914, K P282; Franz Hauer verstarb 1914. Das Gemälde war ausgetellt in: Exposition Générale des Beaux Arts: Salon Triennal, Brüssel, 09.05.–02.11.1914.
[3] Heinrich Benesch (1862–1947).
[2] Vorstadt I, 1914, K P282; Franz Hauer verstarb 1914. Das Gemälde war ausgetellt in: Exposition Générale des Beaux Arts: Salon Triennal, Brüssel, 09.05.–02.11.1914.
[3] Heinrich Benesch (1862–1947).
        Provenance
    
    
        Franz Hauer, Wien
Sammlung Hauer, Schloß Lengenfeld
2009: Leopold Museum-Privatstiftung, Wien (Schenkung)
Sammlung Hauer, Schloß Lengenfeld
2009: Leopold Museum-Privatstiftung, Wien (Schenkung)
        Recorded in
    
    
        Hauer 1996, S. 218
    
        Owner
    
    
        Author
    
    
        Signee
    
    
        Recipient
    
    
        Mentioned person
    
    
        Image credit
    
    
        Leopold Museum, Vienna
    
Linked objects
Exhibitions
- 
                        Exposition Générale des Beaux Arts: Salon TriennalPalais du Cinquantenaire, Brussels, 9th May–2nd Nov. 1914
            PURL: https://www.egonschiele.at/1921
        
    
     
                                
                             
                                
                             
            