Maschinenschriftlicher Brief von Hans Goltz an Egon Schiele
Albertina, Wien
ESDA ID
1266
Nebehay 1979
1185, nicht transkribiert/not transcribed
Bestandsnachweis
Albertina, Wien, Inv. ESA 825
Ort
München
Datierung
12.03.1917 (eigenhändig)
Material/Technik
Schreibmaschine auf Papier
Maße
28,5 x 22 cm
Transkription
Antwort auf Ihr Schreiben vom 8. ds. Mts. [dieses Monats]
MÜNCHEN, DEN 12. März 17.
Herrn Egon Schiele
Wien
Lieber Herr Schiele!
„Das Kunstblatt“ liess ich Ihnen heute zugehen. Mk. 6.– dafür
habe ich erhalten.
Ich habe an den Herausgeber geschrieben und Sie empfohlen. Ich
werde in den nächsten Tagen eine Auswahl an Westheim [1] schicken.
Postkarten nach 2 Gemälden von Ihnen will ich gern machen. Schicken
Sie mir bitte 2 Photos aus der letzten Zeit.
Eine Konkurrenz-Mappe zu der Wiener Mappe [2] möchte ich nicht ver-
anstalten, bin aber sehr gern bereit, die Wiener-Mappe zu vertreiben,
und bitte um Angabe des Verlegers.
Meinen Brief von voriger Woche werden Sie erhalten haben. Schi-
cken Sie mir also wieder neue Blätter und wir werden wieder neue Verkäufe
machen. Es wird mich sehr interessieren, von Ihrem Wiener Unternehmen
Näheres zu hören. Die gewünschte Adresse von Nowak [3] ist: Leibmeritz
an d. Elbe, Militärische Kommandantur Kanzell. Oppenheimer [4] ist in der
Schweiz, Melzer’s [5] Adresse ist augenblicklich nicht zu erfahren. Von der
bisherigen kommen die Briefe unbestellbar zurück.
Mit freundlichem Gruss
Ihr
Hans Goltz
MÜNCHEN, DEN 12. März 17.
Herrn Egon Schiele
Wien
Lieber Herr Schiele!
„Das Kunstblatt“ liess ich Ihnen heute zugehen. Mk. 6.– dafür
habe ich erhalten.
Ich habe an den Herausgeber geschrieben und Sie empfohlen. Ich
werde in den nächsten Tagen eine Auswahl an Westheim [1] schicken.
Postkarten nach 2 Gemälden von Ihnen will ich gern machen. Schicken
Sie mir bitte 2 Photos aus der letzten Zeit.
Eine Konkurrenz-Mappe zu der Wiener Mappe [2] möchte ich nicht ver-
anstalten, bin aber sehr gern bereit, die Wiener-Mappe zu vertreiben,
und bitte um Angabe des Verlegers.
Meinen Brief von voriger Woche werden Sie erhalten haben. Schi-
cken Sie mir also wieder neue Blätter und wir werden wieder neue Verkäufe
machen. Es wird mich sehr interessieren, von Ihrem Wiener Unternehmen
Näheres zu hören. Die gewünschte Adresse von Nowak [3] ist: Leibmeritz
an d. Elbe, Militärische Kommandantur Kanzell. Oppenheimer [4] ist in der
Schweiz, Melzer’s [5] Adresse ist augenblicklich nicht zu erfahren. Von der
bisherigen kommen die Briefe unbestellbar zurück.
Mit freundlichem Gruss
Ihr
Hans Goltz
Anmerkungen
[1] Paul Westheim, Kunstkritiker und Herausgeber (1886–1963).
[2] Lányi-Mappe, 1917. Publikation des Verlages der Buchhandlung Richard Lányi, Mappe mit zwölf Zeichnungen von Schiele.
[3] Willi Nowak (1886–1977).
[4] Max Oppenheimer (1885–1954).
[5] Moritz Melzer (1877–1966).
[2] Lányi-Mappe, 1917. Publikation des Verlages der Buchhandlung Richard Lányi, Mappe mit zwölf Zeichnungen von Schiele.
[3] Willi Nowak (1886–1977).
[4] Max Oppenheimer (1885–1954).
[5] Moritz Melzer (1877–1966).
Motiv
Briefpapier: NEUE KUNST HANS GOLTZ
Provenienz
Max Wagner, Wien
1954: Albertina, Wien (Legat)
1954: Albertina, Wien (Legat)
Eigentümer*in
Autor*in
Autor*in
Unterzeichner*in
Empfänger*in
Erwähnte Person
Erwähnte Institution
Abbildungsnachweis
Albertina, Wien
Bibliografie
-
Lányi/Schiele 1917Zeichnungen. Egon Schiele 1917. Im Verlage der Buchhandlung Richard Lányi Wien, Wien 1917 [Lányi-Mappe]
PURL: https://www.egonschiele.at/1266