Eintrag ins Kriegstagebuch von Egon Schiele
        Albertina, Wien
                    
        ESDA ID
    
    
        1099
    
        Nebehay 1979
    
    
        1014
    
        Bestandsnachweis
    
    
        Albertina, Wien, Inv. ESA 321/27v–28r
    
        Datierung
    
    
        19.06.1916 (eigenhändig)
    
        Material/Technik
    
    
        Bleistift auf Papier
    
        Maße
    
    
        16,2 x 10 cm
    
        Transkription
    
    
        19. Juni, 1916. Montag. 
um ½ 11h war ich bei Arnot, [1] –
er kaufte 4 Zeichnungen. –
Dann war ich im österr.[eichischen] Museum
in der Strnad-Schule [2] wo ich
Erich Lederer abholen wollte –
er war nicht dort. – ich ging
durch die Stadt in die Barten-
steingasse zu Lederers – Liese
war daheim auch Fritz [3] – später
kam Erich, Frau u. Herr L. [4] –
sie wollten daß ich mittags
bleibe – ich hatte aber nicht
mehr Zeit. – Als ich
unterbrochen von einigen
||
Einkäufen auf der Maria-Hilferstraße
und Hietzinger Hauptstr.[aße] nach
Hietzing kam mußte ich
mich eiligst umziehen und nach
Hütteldorf zum Zug gehen denn
es war höchste Zeit. – Im Zug
trafen wir mit meiner
Mutter u. Schwester M. [5] zusammen
und kamen zugleich, sie in
Wieselburg, wir in Mühling an.
es regnete.
um ½ 11h war ich bei Arnot, [1] –
er kaufte 4 Zeichnungen. –
Dann war ich im österr.[eichischen] Museum
in der Strnad-Schule [2] wo ich
Erich Lederer abholen wollte –
er war nicht dort. – ich ging
durch die Stadt in die Barten-
steingasse zu Lederers – Liese
war daheim auch Fritz [3] – später
kam Erich, Frau u. Herr L. [4] –
sie wollten daß ich mittags
bleibe – ich hatte aber nicht
mehr Zeit. – Als ich
unterbrochen von einigen
||
Einkäufen auf der Maria-Hilferstraße
und Hietzinger Hauptstr.[aße] nach
Hietzing kam mußte ich
mich eiligst umziehen und nach
Hütteldorf zum Zug gehen denn
es war höchste Zeit. – Im Zug
trafen wir mit meiner
Mutter u. Schwester M. [5] zusammen
und kamen zugleich, sie in
Wieselburg, wir in Mühling an.
es regnete.
        Anmerkungen
    
    
        [1] Guido Arnot, Kunsthändler (1876–1946); Galerie Arnot, Wien.
[2] Österreichisches Museum für angewandte Kunst; wahrscheinlich fand hier eine Ausstellung von Arbeiten aus der Schule von Professor Oskar Strnad (1879–1935) statt.
[3] Elisabeth Lederer (1894–1944); Friedrich Lederer (1899–1972).
[4] Serena Lederer, geb. Pulitzer (1867–1943); August Lederer, Industrieller (1857–1936).
[5] Marie Schiele, geb. Soukup (1862–1935); Melanie Schiele (1886–1974).
[2] Österreichisches Museum für angewandte Kunst; wahrscheinlich fand hier eine Ausstellung von Arbeiten aus der Schule von Professor Oskar Strnad (1879–1935) statt.
[3] Elisabeth Lederer (1894–1944); Friedrich Lederer (1899–1972).
[4] Serena Lederer, geb. Pulitzer (1867–1943); August Lederer, Industrieller (1857–1936).
[5] Marie Schiele, geb. Soukup (1862–1935); Melanie Schiele (1886–1974).
        Provenienz
    
    
        Max Wagner, Wien
1954: Albertina, Wien (Legat)
1954: Albertina, Wien (Legat)
        Erfasst in
    
    
        Comini/Alb. Stud. 1966, S. 86-102, S. 100; Nebehay 1989, S. 175-188
    
        Eigentümer*in
    
    
        Autor*in
    
    
        Erwähnte Institution
    
    
        Abbildungsnachweis
    
    
        Albertina, Wien
    
Verknüpfte Objekte
            PURL: https://www.egonschiele.at/1099
        
    
     
                                
                             
                                
                             
            