Eintrag ins Kriegstagebuch von Egon Schiele
        Albertina, Wien
                    
        ESDA ID
    
    
        1151
    
        Nebehay 1979
    
    
        1066
    
        Bestandsnachweis
    
    
        Albertina, Wien, Inv. ESA 321/33v
    
        Datierung
    
    
        23.07.1916 (eigenhändig)
    
        Material/Technik
    
    
        Bleistift auf Papier
    
        Maße
    
    
        16,2 x 10 cm
    
        Transkription
    
    
        23. Juli 1916. Sonntag. 
vormittags dasselbe – nachmittags
fuhren wir nach Wieselburg und
gingen von dort bis Ybbs a. d. [an der] Donau
– es ist eine nette Krummau ähnliche
Stadt mit schiefen Häusern und
Gassen an der Donau – Interessent [!]
war die Irrenanstalt, wovor wir
saßen und verschiedenartige Leute
die blödsinnig sind heraus kamen.
– Auch war wir im Kaffeehaus am
Stadtplatz – sehr nett mit alten
Türen und Fenstern. – Dann
fuhren wir bis Bahnhof Kemmelbach
mit der Elektrischen Bahn – und
von dort in einen [!] Halbkoupée
II. Klasse bis Amstetten – vorerst
nachtmahlten wir und dann
gingen wir auf die Höhe
nächst der Stadt, wo Anlagen
sind – neben dem Eisenbahn-
damm der Westbahn kamen wir
zurück und übernachteten im
Hotel am Stadtplatz vis à vis
dem eisernen Wehrmann (6 K[ronen]).
vormittags dasselbe – nachmittags
fuhren wir nach Wieselburg und
gingen von dort bis Ybbs a. d. [an der] Donau
– es ist eine nette Krummau ähnliche
Stadt mit schiefen Häusern und
Gassen an der Donau – Interessent [!]
war die Irrenanstalt, wovor wir
saßen und verschiedenartige Leute
die blödsinnig sind heraus kamen.
– Auch war wir im Kaffeehaus am
Stadtplatz – sehr nett mit alten
Türen und Fenstern. – Dann
fuhren wir bis Bahnhof Kemmelbach
mit der Elektrischen Bahn – und
von dort in einen [!] Halbkoupée
II. Klasse bis Amstetten – vorerst
nachtmahlten wir und dann
gingen wir auf die Höhe
nächst der Stadt, wo Anlagen
sind – neben dem Eisenbahn-
damm der Westbahn kamen wir
zurück und übernachteten im
Hotel am Stadtplatz vis à vis
dem eisernen Wehrmann (6 K[ronen]).
        Provenienz
    
    
        Max Wagner, Wien
1954: Albertina, Wien (Legat)
1954: Albertina, Wien (Legat)
        Erfasst in
    
    
        Comini/Alb. Stud. 1966, S. 86-102; Nebehay 1989, S. 175-188
    
        Eigentümer*in
    
    
        Autor*in
    
    
        Abbildungsnachweis
    
    
        Albertina, Wien
    
Verknüpfte Objekte
            PURL: https://www.egonschiele.at/1151
        
    
     
                                
                             
            