Brief von Egon Schiele an Hugo Jung
        
        ESDA ID
    
    
        765
    
        Nebehay 1979
    
    
        664
    
        Bestandsnachweis
    
    
        Kunsthaus Zug, Stiftung Sammlung Kamm
    
        Datierung
    
    
        03.05.1914 (eigenhändig)
    
        Material/Technik
    
    
        Schwarze Tinte auf Papier
    
        Maße
    
    
        20,2 x 15 cm (Seite)
20,2 x 30 cm
20,2 x 30 cm
        Transkription
    
    
        3. Mai 1914.
Lieber Herr Jung,
Wenn Sie können und der Verkauf
mit dem Bild die Sonnenblume [1]
so ziemlich sicher ist, so senden Sie
mir 60 K[ronen] ich würde diese sehr not-
wendig brauchen, weil [durchgestr.: ich] ich 40 K jemand
bezahlen muß. – Das Bild ist
aber nach Brüssel [2] abgeschickt!
Reproduziert ist es in der
Deutschen Kunst & Dekoration. [3]
– gestern wurde ich militärfrei!
Herzliche Grüße
Egon Schiele
Lieber Herr Jung,
Wenn Sie können und der Verkauf
mit dem Bild die Sonnenblume [1]
so ziemlich sicher ist, so senden Sie
mir 60 K[ronen] ich würde diese sehr not-
wendig brauchen, weil [durchgestr.: ich] ich 40 K jemand
bezahlen muß. – Das Bild ist
aber nach Brüssel [2] abgeschickt!
Reproduziert ist es in der
Deutschen Kunst & Dekoration. [3]
– gestern wurde ich militärfrei!
Herzliche Grüße
Egon Schiele
        Anmerkungen
    
    
        [1] Welke Sonnenblumen (Herbstsonne II), 1914, K P280. 
[2] Exposition Générale des Beaux Arts: Salon Triennal, Brüssel, 09.05.–02.11.1914.
[3] Kuno Mittenzwey: „Frühjahrs-Ausstellung der Münchner Secession“, in: Deutsche Kunst und Dekoration, Bd. 34, Nr. 8, April 1914, S. 87–90, Abbildung: S. 90.
[2] Exposition Générale des Beaux Arts: Salon Triennal, Brüssel, 09.05.–02.11.1914.
[3] Kuno Mittenzwey: „Frühjahrs-Ausstellung der Münchner Secession“, in: Deutsche Kunst und Dekoration, Bd. 34, Nr. 8, April 1914, S. 87–90, Abbildung: S. 90.
        Provenienz
    
    
        Josef Hoffmann, Wien
Privatbesitz (Nachlass)
Provenienz lt. Nebehay 1979:
Privatbesitz, Schweiz
Privatbesitz (Nachlass)
Provenienz lt. Nebehay 1979:
Privatbesitz, Schweiz
        Erfasst in
    
    
        Leopold 1972, S. 581
    
        Eigentümer*in
    
    
        Autor*in
    
    
        Empfänger*in
    
    
        Erwähnte Institution
    
    
Verknüpfte Objekte
Ausstellungen
- 
                        Exposition Générale des Beaux Arts: Salon TriennalPalais du Cinquantenaire, Brüssel, 09.05.–02.11.1914
Bibliografie
- 
                        Mittenzwey 1914Kuno Mittenzwey: „Frühjahrs-Ausstellung in der Münchner Sezession“, in: Deutsche Kunst und Dekoration, Bd. 34, Nr. 8, 1914, S. 87–90
            PURL: https://www.egonschiele.at/765
        
    
     
                                
                            