Maschinenschriftlicher Brief von Hans Goltz an Egon Schiele
        Albertina, Wien
                    
        ESDA ID
    
    
        482
    
        Nebehay 1979
    
    
        361, nicht vollst. transkribiert/not fully transcribed
    
        Bestandsnachweis
    
    
        Albertina, Wien, Inv. ESA 773
    
        Ort
    
    
        München
    
        Datierung
    
    
        05.06.1912 (eigenhändig)
    
        Material/Technik
    
    
        Schreibmaschine auf Papier
    
        Maße
    
    
        28,7 x 22,3 cm
    
        Transkription
    
    
        München, 5.6.1912.
HERRN EGON SCHIELE,
Wien XII
Rosenhügelstrasse 9
Sehr geehrter Herr Schiele!
Zu meinem grossen Bedauern kann ich vorläufig meine Zusage nicht einlösen.
Roessler [1] schrieb mir, dass ein grosser Teil Ihrer Blätter nicht Ihnen
sondern einem anderen Herrn gehört und hat mich aufgefordert diese sofort
zurück zu schicken. Sie befinden sich aber sämtlich in Stuttgart und Köln. [2]
Ich muss aber erst diese Ausstellung abwarten um zu bestimmen, ob unter
den Bläätern [!] welche Ihnen gehören 7 Stück für mich passend sind. Von den neuen
10 Blättern möchte ich nicht 7 erwerben.
Der grösste Teil Ihrer grossen Bilder ist jetzt auf der
Internationalen Ausstellung in Köln welche der Sonderbund veranstaltet hat,
ausgestellt. Ich habe aber noch nichts gehört, wie die Kritik ist und ob et-
was verkauft ist. Die ausstellung [!] ist auch erst vor zwei Tagen eröffnet wor-
den. Ob ich hier in München eine grössere Ausstellung von Ihnen machen kann,
hängt davon ab, ob ich zum Herbst wieder grössere Räume zur Verfügung habe.
Z. Z. [zur Zeit] ist dieses nicht der Fall. Roessler schrieb mir, dass er als Ihr
Vertreter nicht mehr gelten will. Ich möchte Ihnen aber keine Illusionen
||
machen und bin fest davon überzeugt, dass noch manches Jahr vergehen wird
bis in Deutschland Ihrer Kunst Geltung zu verschaffen ist. Ich werde
zunächst veranlassen dass nach der Ausstellung die Gemälde an Sie zurück
gehen und werde mich an Sie wenden, wenn die Möglichkeit einer Ausstellung
hier im Herbst besteht.
Inzwischen begrüsse ich Sie mit vorzüglicher Hochachtung
Hans Goltz
HERRN EGON SCHIELE,
Wien XII
Rosenhügelstrasse 9
Sehr geehrter Herr Schiele!
Zu meinem grossen Bedauern kann ich vorläufig meine Zusage nicht einlösen.
Roessler [1] schrieb mir, dass ein grosser Teil Ihrer Blätter nicht Ihnen
sondern einem anderen Herrn gehört und hat mich aufgefordert diese sofort
zurück zu schicken. Sie befinden sich aber sämtlich in Stuttgart und Köln. [2]
Ich muss aber erst diese Ausstellung abwarten um zu bestimmen, ob unter
den Bläätern [!] welche Ihnen gehören 7 Stück für mich passend sind. Von den neuen
10 Blättern möchte ich nicht 7 erwerben.
Der grösste Teil Ihrer grossen Bilder ist jetzt auf der
Internationalen Ausstellung in Köln welche der Sonderbund veranstaltet hat,
ausgestellt. Ich habe aber noch nichts gehört, wie die Kritik ist und ob et-
was verkauft ist. Die ausstellung [!] ist auch erst vor zwei Tagen eröffnet wor-
den. Ob ich hier in München eine grössere Ausstellung von Ihnen machen kann,
hängt davon ab, ob ich zum Herbst wieder grössere Räume zur Verfügung habe.
Z. Z. [zur Zeit] ist dieses nicht der Fall. Roessler schrieb mir, dass er als Ihr
Vertreter nicht mehr gelten will. Ich möchte Ihnen aber keine Illusionen
||
machen und bin fest davon überzeugt, dass noch manches Jahr vergehen wird
bis in Deutschland Ihrer Kunst Geltung zu verschaffen ist. Ich werde
zunächst veranlassen dass nach der Ausstellung die Gemälde an Sie zurück
gehen und werde mich an Sie wenden, wenn die Möglichkeit einer Ausstellung
hier im Herbst besteht.
Inzwischen begrüsse ich Sie mit vorzüglicher Hochachtung
Hans Goltz
        Anmerkungen
    
    
        [1] Arthur Roessler, Schriftsteller (1877–1955).
[2] Ausstellung (nicht näher bezeichnet), Kunstsalon Rudolf Vollmar, Stuttgart, ca. Juni–vor dem 20.08.1912; Internationale Kunst-Ausstellung des Sonderbundes westdeutscher Kunstfreunde und Künstler, Städtische Ausstellungshalle am Aachener Tor, Köln, 25.05.–30.09.1912.
[2] Ausstellung (nicht näher bezeichnet), Kunstsalon Rudolf Vollmar, Stuttgart, ca. Juni–vor dem 20.08.1912; Internationale Kunst-Ausstellung des Sonderbundes westdeutscher Kunstfreunde und Künstler, Städtische Ausstellungshalle am Aachener Tor, Köln, 25.05.–30.09.1912.
        Motiv
    
    
        Briefpapier: Ulrich Putze Nachfolger H. Goltz
    
        Eigentümer*in
    
    
        Autor*in
    
    
        Autor*in
    
    
        Empfänger*in
    
    
        Erwähnte Person
    
    
        Erwähnte Institution
    
    
        Abbildungsnachweis
    
    
        Albertina, Wien
    
Verknüpfte Objekte
Ausstellungen
- 
                        Internationale Kunst-Ausstellung des Sonderbundes westdeutscher Kunstfreunde und KünstlerStädtische Ausstellungshalle am Aachener Tor, Köln, 25.05.–30.09.1912
- 
                        Ausstellung im Kunstsalon Rudolf Vollmar [Titel unbekannt]Kunstsalon Rudolf Vollmar, Stuttgart, ca. Juni–vor dem 20.08.1912
            PURL: https://www.egonschiele.at/482
        
    
     
                                
                             
                                
                            