Brief von Erwin von Graff an Egon Schiele
        Albertina, Wien
                    
        ESDA ID
    
    
        239
    
        Nebehay 1979
    
    
        102
    
        Bestandsnachweis
    
    
        Albertina, Wien, Inv. ESA 169
    
        Ort
    
    
        Wien
    
        Datierung
    
    
        18.05.1910 (eigenhändig)
    
        Material/Technik
    
    
        Schwarze Tinte auf Papier
    
        Maße
    
    
        22,9 x 14,5 cm (Seite)
    
        Transkription
    
    
        Wien, den 18. Mai 1910.
Lieber Schiele!
Herzlichen Dank für Ihren Brief.
Gestern kam L. A. [1] an die Klinik
und wurde aufgenommen. Sie be-
wohnt ein Zimmer mit einer
2ten Frau zusammen, und
scheint sehr unglücklich über
Ihre Untreue zu sein. – Es ist
wohl für Sie und sie besser
so. – Das gute Wetter begünstigt
Ihre Arbeiten gewiss [!], was mich sehr
freut. – Bitte grüßen Sie Osen [2]
vielmals von mir, und theilen
||
Sie mir den Tag Ihrer Rückkehr noch-
mals mit. – Taschner [3] gefiel mir gut.
Stella [4] weniger. Ihre Arbeit machte
sich im Atelier viel besser.
Im ganzen passt die ganze Ausstellung [5]
nicht in den Prater. Die meisten
Kunsthäuslersachen [6] hätte man besser
in die einzelnen Jagdpavillons und
Restaurants aufgehängt.
Herzlichen Gruß Ihr
Graff
Lieber Schiele!
Herzlichen Dank für Ihren Brief.
Gestern kam L. A. [1] an die Klinik
und wurde aufgenommen. Sie be-
wohnt ein Zimmer mit einer
2ten Frau zusammen, und
scheint sehr unglücklich über
Ihre Untreue zu sein. – Es ist
wohl für Sie und sie besser
so. – Das gute Wetter begünstigt
Ihre Arbeiten gewiss [!], was mich sehr
freut. – Bitte grüßen Sie Osen [2]
vielmals von mir, und theilen
||
Sie mir den Tag Ihrer Rückkehr noch-
mals mit. – Taschner [3] gefiel mir gut.
Stella [4] weniger. Ihre Arbeit machte
sich im Atelier viel besser.
Im ganzen passt die ganze Ausstellung [5]
nicht in den Prater. Die meisten
Kunsthäuslersachen [6] hätte man besser
in die einzelnen Jagdpavillons und
Restaurants aufgehängt.
Herzlichen Gruß Ihr
Graff
        Anmerkungen
    
    
        [1] Maria Liliana Amon, Schriftstellerin (1892–1966), genannt Bibiana.
[2] Erwin Osen (1891–1970).
[3] Ignatius Taschner (1871–1913).
[4] Eduard Stella (1884–1955).
[5] I. Internationale Jagd-Ausstellung, Rotunde, Wien, 07.05.–16.10.1910.
[6] Vermutlich scherzhaft für Arbeiten von Mitgliedern des Künstlerhaus Wien.
[2] Erwin Osen (1891–1970).
[3] Ignatius Taschner (1871–1913).
[4] Eduard Stella (1884–1955).
[5] I. Internationale Jagd-Ausstellung, Rotunde, Wien, 07.05.–16.10.1910.
[6] Vermutlich scherzhaft für Arbeiten von Mitgliedern des Künstlerhaus Wien.
        Motiv
    
    
        Briefpapier: K. k. Universitäts-Frauenklinik (Vorstand: Prof. A. v. Rosthorn).
    
        Eigentümer*in
    
    
        Autor*in
    
    
        Empfänger*in
    
    
        Erwähnte Person
    
    
        Erwähnte Institution
    
    
        Abbildungsnachweis
    
    
        Albertina, Wien
    
Ausstellungen
- 
                        I. Internationale Jagd-AusstellungRotunde, Wien, 07.05.–16.10.1910
 
            PURL: https://www.egonschiele.at/239