Brief von Egon Schiele an Richard Lányi
        Leopold Museum, Wien
                    
        ESDA ID
    
    
        106
    
        Nebehay 1979
    
    
        1636
    
        Bestandsnachweis
    
    
        Leopold Museum, Wien, Inv. 7854
    
        Ort
    
    
        Wien
    
        Datierung
    
    
        nach dem 14.07.1918 (inhaltlich)
    
        Material/Technik
    
    
        Violette Tinte auf Papier
    
        Maße
    
    
        21,8 x 16 cm
    
        Transkription
    
    
        [Briefpapier:] EGON SCHIELE WIEN XIII. HIETZINGER HAUPTSTRASSE 101 [Adresse durchgestr., korr.:] Wattmanngasse 6
Lieber Herr Lanyi! – anbei übersende ich
Ihnen den mir von Herrn Gmür übersandten
Brief zur Durchsicht. [1] – Herr Gmür wurde
1914 der Besitzer meines Bildes Sonnen-
blumen (Herbstsonne) [2]; – ich wußte 1914 nichts
davon wer der Käufer dieses Bildes war
und wußte auch nichts als ich Ihnen dieses Bild
verkaufte. – Ich ersuche Sie nun mir dieses
Bild auszufolgen resp.[ektive] zur Abholung bereit
zu halten und käme der entfallende Kaufpreis
bei einem zukünftigen Kaufe einer meiner
Arbeiten zu Ihren Gunsten zur Abrechnung.
Das Schreiben (Gmür) bitte mir zu retour-
nieren und mir Ihren Entschluß, welchen ich
unbedingt günstig erwarte durch die Über-
bringerin dieses zu übersenden.
Freundliche Grüße
EGON
SCHIELE
Lieber Herr Lanyi! – anbei übersende ich
Ihnen den mir von Herrn Gmür übersandten
Brief zur Durchsicht. [1] – Herr Gmür wurde
1914 der Besitzer meines Bildes Sonnen-
blumen (Herbstsonne) [2]; – ich wußte 1914 nichts
davon wer der Käufer dieses Bildes war
und wußte auch nichts als ich Ihnen dieses Bild
verkaufte. – Ich ersuche Sie nun mir dieses
Bild auszufolgen resp.[ektive] zur Abholung bereit
zu halten und käme der entfallende Kaufpreis
bei einem zukünftigen Kaufe einer meiner
Arbeiten zu Ihren Gunsten zur Abrechnung.
Das Schreiben (Gmür) bitte mir zu retour-
nieren und mir Ihren Entschluß, welchen ich
unbedingt günstig erwarte durch die Über-
bringerin dieses zu übersenden.
Freundliche Grüße
EGON
SCHIELE
        Anmerkungen
    
    
        [1] Xaver B. Gmür; ESDA ID 1705.
[2] Welke Sonnenblumen (Herbstsonne II), 1914, K P280; Das Gemälde war 1914 auf der Ausstellung in Brüssel und kam, des Ersten Weltkrieges halber, erst nach langer Zeit nach Wien zurück. Exposition Générale des Beaux Arts: Salon Triennal, Brüssel, 09.05.–02.11.1914.
[2] Welke Sonnenblumen (Herbstsonne II), 1914, K P280; Das Gemälde war 1914 auf der Ausstellung in Brüssel und kam, des Ersten Weltkrieges halber, erst nach langer Zeit nach Wien zurück. Exposition Générale des Beaux Arts: Salon Triennal, Brüssel, 09.05.–02.11.1914.
        Motiv
    
    
        Briefpapier: EGON SCHIELE WIEN XIII. HIETZINGER HAUPTSTRASSE 101
    
        Provenienz
    
    
        Provenienz lt. Nebehay 1979: 
Privatbesitz, Wien
vor 2023: Privatsammlung
2023: Leopold Museum-Privatstiftung (Ankauf)
Privatbesitz, Wien
vor 2023: Privatsammlung
2023: Leopold Museum-Privatstiftung (Ankauf)
        Erfasst in
    
    
        Roessler 1921, S. 173/174; Leopold 1972, S. 512
    
        Eigentümer*in
    
    
        Autor*in
    
    
        Empfänger*in
    
    
        Erwähnte Person
    
    
        Abbildungsnachweis
    
    
        Leopold Museum, Wien
    
Verknüpfte Objekte
Ausstellungen
- 
                        Exposition Générale des Beaux Arts: Salon TriennalPalais du Cinquantenaire, Brüssel, 09.05.–02.11.1914
            PURL: https://www.egonschiele.at/106
        
    
     
                                
                             
            