Liste von Egon Schiele mit einer Aufstellung seiner Gemälde: Landschaften
        Scan aus: Kallir 1966, S. 79
                    
        ESDA ID
    
    
        2642
    
        J. Kallir 1990/1998
    
    
        Sk5
    
        Nebehay 1979
    
    
        618
    
        Bestandsnachweis
    
    
        Courtesy Kallir Research Institute, New York
    
        Datierung
    
    
        1913 (inhaltlich)
    
        Material/Technik
    
    
        Schwarze Tinte auf Papier
    
        Maße
    
    
        20,5 x 16,2 cm
    
        Transkription
    
    
        Landschaften
„Herbstbäume“ Dr. Reichel 1911. [1]
„Kahle Bäume“ Dr. Reichel 1912. [2]
„Tote Stadt“ Osthaus 1912. [3]
„Herbstland“ F. Hauer 1912. [4]
„Winterbäume“ Magda Mauthner v. M. 1912. [5]
„Herbstsonne“ Waerndorfer 1912. [6]
„Kalvarienberg“ Benesch 1912 [7]
„Boothafen“ 1912. [Zeile durchgestr.] [8]
„Ruhende Segel“ 1912. [Zeile durchgestr.] [9]
„Herbstabend“ 1912. [10]
„Landhäuser“ 1912. [11]
„Die kleine Stadt“ 1912. [12]
„Stadt am [durchgestr.] Flußstadt“ 1912. [13]
„Dämmernde Stadt“ 1913. [14]
„Die kleine Stadt“ 1913. [15]
„Seegestade“ 1913. [16]
„Die Brücke“ 1913. [17]
„Seeufer ohne Sonne“ 1913. [18]
„Mondnacht“ 1913. [19]
„Herbstbäume“ Dr. Reichel 1911. [1]
„Kahle Bäume“ Dr. Reichel 1912. [2]
„Tote Stadt“ Osthaus 1912. [3]
„Herbstland“ F. Hauer 1912. [4]
„Winterbäume“ Magda Mauthner v. M. 1912. [5]
„Herbstsonne“ Waerndorfer 1912. [6]
„Kalvarienberg“ Benesch 1912 [7]
„Boothafen“ 1912. [Zeile durchgestr.] [8]
„Ruhende Segel“ 1912. [Zeile durchgestr.] [9]
„Herbstabend“ 1912. [10]
„Landhäuser“ 1912. [11]
„Die kleine Stadt“ 1912. [12]
„Stadt am [durchgestr.] Flußstadt“ 1912. [13]
„Dämmernde Stadt“ 1913. [14]
„Die kleine Stadt“ 1913. [15]
„Seegestade“ 1913. [16]
„Die Brücke“ 1913. [17]
„Seeufer ohne Sonne“ 1913. [18]
„Mondnacht“ 1913. [19]
        Anmerkungen
    
    
        [1] Herbstbäume, 1911, K P218; Oskar Reichel, Internist (1869–1943).
[2] Kahle Bäume, 1912, K P242.
[3] Die kleine Stadt I (Tote Stadt VI), 1912, K P246; Karl Ernst Osthaus, Kunsthistoriker (1874–1921).
[4] Herbstland, 1912, K PXXXIV; Franz Hauer, Gastwirt (1866–1914).
[5] Winterbäume, 1912, K P241; Magda Mautner von Markhof (1881–1944).
[6] Herbstsonne I (Sonnenaufgang), 1912, K P236; Fritz Waerndorfer, Unternehmer (1868–1939).
[7] Kalvarienberg, 1912, K P240; Heinrich Benesch (1862–1947).
[8] Boothafen, 1912, K PXXXV.
[9] Ruhende Segel, 1912, K PXXXVI.
[10] Herbstabend, 1912, K PXXXIX.
[11] Landhäuser, 1912, K PXXXVII.
[12] Die kleine Stadt, 1912, K PXL.
[13] Flussstadt, 1912, K PXLI.
[14] Dämmernde Stadt (Die kleine Stadt II), 1913, K P260.
[15] Die kleine Stadt III, 1913, K P261.
[16] Seegestade, 1913, K PXLV.
[17] Die Brücke, 1913, K P262.
[18] Seeufer ohne Sonne, 1913, K PXLIV.
[19] Mondnacht, 1913, K PXLVI.
[2] Kahle Bäume, 1912, K P242.
[3] Die kleine Stadt I (Tote Stadt VI), 1912, K P246; Karl Ernst Osthaus, Kunsthistoriker (1874–1921).
[4] Herbstland, 1912, K PXXXIV; Franz Hauer, Gastwirt (1866–1914).
[5] Winterbäume, 1912, K P241; Magda Mautner von Markhof (1881–1944).
[6] Herbstsonne I (Sonnenaufgang), 1912, K P236; Fritz Waerndorfer, Unternehmer (1868–1939).
[7] Kalvarienberg, 1912, K P240; Heinrich Benesch (1862–1947).
[8] Boothafen, 1912, K PXXXV.
[9] Ruhende Segel, 1912, K PXXXVI.
[10] Herbstabend, 1912, K PXXXIX.
[11] Landhäuser, 1912, K PXXXVII.
[12] Die kleine Stadt, 1912, K PXL.
[13] Flussstadt, 1912, K PXLI.
[14] Dämmernde Stadt (Die kleine Stadt II), 1913, K P260.
[15] Die kleine Stadt III, 1913, K P261.
[16] Seegestade, 1913, K PXLV.
[17] Die Brücke, 1913, K P262.
[18] Seeufer ohne Sonne, 1913, K PXLIV.
[19] Mondnacht, 1913, K PXLVI.
        Provenienz
    
    
        Provenienz lt. Nebehay 1979: 
Verbleib unbekannt
Verbleib unbekannt
        Erfasst in
    
    
        Kallir 1966, S. 79
    
        Eigentümer*in
    
    
        Autor*in
    
    
        Abbildungsnachweis
    
    
        Scan aus: Kallir 1966, S. 79
    
Verknüpfte Objekte
            PURL: https://www.egonschiele.at/2642