Brief von Egon Schiele an Josef Hoffmann
Brief von Egon Schiele an Josef Hoffmann Bild 1
Brief von Egon Schiele an Josef Hoffmann Bild 2
Brief von Egon Schiele an Josef Hoffmann Bild 3
Wienbibliothek im Rathaus, Handschriftensammlung
ESDA ID
907
Nebehay 1979
818
Bestandsnachweis
Wienbibliothek im Rathaus, Handschriftensammlung, Inv. H.I.N. 159467
Ort
Neuhaus in Böhmen (Jindřichův Hradec)
Datierung
07.07.1915 (eigenhändig)
Material/Technik
Schwarze Tinte auf Papier
Maße
18,5 x 27,7 cm (Seite)
18,5 x 13,8 cm
Transkription
7. Juli 1915.

Lieber Herr Professor Hoffmann!
Sie haben mir, wenn ich in schwierigen
Lagen war immer auf irgend eine Art
geholfen – ich bin nun Soldat und habe die
14 schwersten Tage meines Lebens hinter
mir – ich bin unter Tschechen. – ich bitte
Sie, Sie sind mit Heinrich Böhler meinen [!]
Schüler gut Freund möchten Sie ihm nicht
sagen daß er mir doch sofort die von
ihm, mir versprochenen 200 K[ronen] auch
weiters sendet – ich bin verheiratet
und bin gefesselt, von hier weg zu kommen
und habe auch viel zu wenig Zeit
um an Verkäufe zu denken, – ich bin von
4–11h exerzieren und von 1–6h
dann ist man hin. [1] Also bitte sagen
Sie oder schreiben Sie es Böhler –
er hat es mir nämlich versprochen
und darum habe ich verschiedenes
||
riskiert. ich brauche notwendig Schuhe
und Uniform für das Militär ich
muß an Ausgängen mit der
„ärarischen Montur“ herumlaufen.
Noch etwas bitte ich Sie, Herr Professor
Löffler [2] bekam doch, weil er irgendwo
etwas ausmalte Urlaub – wäre
dies bei mir ausgeschlossen –
ich würde doch dem Staat so viel
mehr nützen. – Böhler versprach
mir auch daß er seinem General-
direktor [3] sagen würde wegen dem
daß ich in’s Kriegspressequartier
käme. Bitte haben Sie die Güte
und geben Sie mir so bald als
mögliche eine günstige Antwort.
Mit herzlichsten Grüßen u. bestem Dank.
Egon Schiele.

||

Bitte an Egon Schiele z. z. [zurzeit]
Neuhaus i.[n] Böhmen
Hotel Central

die Nachricht absenden zu lassen!
Anmerkungen
[1] Ugs. für: kaputt.
[2] Bertold Löffler (1874–1960).
[3] Generaldirektor der Böhler-Stahlwerke.
Provenienz
Hans Ankwicz-Kleehoven, Wien
1963: Wienbibliothek im Rathaus, Wien (Nachlass)
Erfasst in
Roessler 1921, S. 136/137 (07.07.1916)
Empfänger*in
Abbildungsnachweis
Wienbibliothek im Rathaus, Handschriftensammlung

Verknüpfte Objekte

PURL: https://www.egonschiele.at/907