Brief von Hans Goltz an Karl Ernst Osthaus
        Karl Ernst Osthaus-Archiv Hagen
                    
        ESDA ID
    
    
        3380
    
        Nebehay 1979
    
    
        Nicht gelistet/Not listed
    
        Bestandsnachweis
    
    
        Karl Ernst Osthaus-Archiv Hagen, Inv. F1 685/3
    
        Ort
    
    
        München
    
        Datierung
    
    
        02.11.1911 (eigenhändig)
    
        Material/Technik
    
    
        Schreibmaschine auf Papier
    
        Transkription
    
    
        München, 2.11.1911.
Verl. Museum Folkwang
Hagen i/Westfalen
Ich empfing Ihr gefälliges Schreiben vom 31. Okt.[ober] und habe also den
April zu einer Ausstellung für Schiele vorgemerkt. [1] Ich bin bereit die
Sachen ab München frachtfrei zu liefern, gegen frachtfreie Rücksendung
nach München. Sie werden ca. 40 kleinere und 10 grössere Bilder erhalten.
Für Ihre Anregung betreffend eine Ausstellung in Barmen,
sage ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank.
Mit vorzüglicher Hochachtung
Hans Goltz
Verl. Museum Folkwang
Hagen i/Westfalen
Ich empfing Ihr gefälliges Schreiben vom 31. Okt.[ober] und habe also den
April zu einer Ausstellung für Schiele vorgemerkt. [1] Ich bin bereit die
Sachen ab München frachtfrei zu liefern, gegen frachtfreie Rücksendung
nach München. Sie werden ca. 40 kleinere und 10 grössere Bilder erhalten.
Für Ihre Anregung betreffend eine Ausstellung in Barmen,
sage ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank.
Mit vorzüglicher Hochachtung
Hans Goltz
        Anmerkungen
    
    
        [1] Egon Schiele, Emile Zoir, Folkwang Museum, Hagen, 11.04.–um den 08.05.1912.
    
        Motiv
    
    
        Briefpapier: Ulrich Putze Nachfolger H. Goltz
    
        Erfasst in
    
    
        Bornscheuer 2015, S. 13, FN 50.
    
        Eigentümer*in
    
    
        Autor*in
    
    
        Empfänger*in
    
    
        Erwähnte Person
    
    
        Abbildungsnachweis
    
    
        Karl Ernst Osthaus-Archiv Hagen
    
Verknüpfte Objekte
Ausstellungen
- 
                        Egon Schiele, Emile ZoirFolkwang Museum, Hagen, 11.04.–um den 08.05.1912
 
            PURL: https://www.egonschiele.at/3380