Postkarte von Anton Faistauer an Arthur Roessler
        Wienbibliothek im Rathaus, Handschriftensammlung
                    
        ESDA ID
    
    
        433
    
        Nebehay 1979
    
    
        309, mit Abb./with illustration
    
        Bestandsnachweis
    
    
        Wienbibliothek im Rathaus, Handschriftensammlung, Inv. H.I.N. 148436
    
        Ort
    
    
        Budapest
    
        Datierung
    
    
        09.01.1912 (Poststempel)
    
        Material/Technik
    
    
        Schwarze Tinte auf Papier
    
        Maße
    
    
        14 x 9 cm
    
        Transkription
    
    
        Sehr verehrt.[er] Herr Rößler, 
heute von Rosenbaum [1] „bildende
Künstler“ [2] eingetroffen.
Ihre Rolle mit Gütersloh [3] Zeichnungen
immer noch nicht da!
Sie haben hoffentlich rekom[m]andiert
bei diesen Balkan Zuständen sehr
leicht ein Verlust möglich.
Wir haben bis heute 7 Bilder
verkauft. Arch. Vágó [4] will
Schiele-Bild Offenbarung [5] um 300 K[ronen]
kaufen, eben habe ich Schiele
um Bescheid geschrieben.
Großer Erfolg! In Presse
u. Publikum. [6] Ich fahre morgen
aber schon weg. Ich werde
Ihnen mündlich berichten. Ich grüße
Sie sehr schön. Ihnen ergebenster
Tony Faistauer
||
[Adressblock:]
Herrn
Artur Roeßler
Kunstschriftsteller
Wien XIX
Billrotstrasse [!] N. 6.
heute von Rosenbaum [1] „bildende
Künstler“ [2] eingetroffen.
Ihre Rolle mit Gütersloh [3] Zeichnungen
immer noch nicht da!
Sie haben hoffentlich rekom[m]andiert
bei diesen Balkan Zuständen sehr
leicht ein Verlust möglich.
Wir haben bis heute 7 Bilder
verkauft. Arch. Vágó [4] will
Schiele-Bild Offenbarung [5] um 300 K[ronen]
kaufen, eben habe ich Schiele
um Bescheid geschrieben.
Großer Erfolg! In Presse
u. Publikum. [6] Ich fahre morgen
aber schon weg. Ich werde
Ihnen mündlich berichten. Ich grüße
Sie sehr schön. Ihnen ergebenster
Tony Faistauer
||
[Adressblock:]
Herrn
Artur Roeßler
Kunstschriftsteller
Wien XIX
Billrotstrasse [!] N. 6.
        Anmerkungen
    
    
        [1] Sigmund Rosenbaum, Besitzer einer Druckerei (1867–1945).
[2] Arthur Roessler: „Egon Schiele“, in: Bildende Künstler. Monatsschrift für Künstler und Kunstfreunde, Bd. I, Heft 3, Wien 1911, S. 104–121. Siehe ESDA ID 424: Schiele bat Roessler darum, dass Rosenbaum Faistauer Artikel senden möge.
[3] Albert Paris Gütersloh (1887–1973).
[4] László Vágó, Architekt (1875–1933).
[5] Offenbarung, 1911, K P203.
[6] Bezogen auf die Ausstellung A Neukunst Wien 1912. Vendégművészeinek Kiállítása, Művészház, Budapest, 06.–28.01.1912.
[2] Arthur Roessler: „Egon Schiele“, in: Bildende Künstler. Monatsschrift für Künstler und Kunstfreunde, Bd. I, Heft 3, Wien 1911, S. 104–121. Siehe ESDA ID 424: Schiele bat Roessler darum, dass Rosenbaum Faistauer Artikel senden möge.
[3] Albert Paris Gütersloh (1887–1973).
[4] László Vágó, Architekt (1875–1933).
[5] Offenbarung, 1911, K P203.
[6] Bezogen auf die Ausstellung A Neukunst Wien 1912. Vendégművészeinek Kiállítása, Művészház, Budapest, 06.–28.01.1912.
        Provenienz
    
    
        Nachlass Arthur Roessler
1956, 1963, 1969:
Wienbibliothek im Rathaus
1956, 1963, 1969:
Wienbibliothek im Rathaus
        Eigentümer*in
    
    
        Autor*in
    
    
        Empfänger*in
    
    
        Erwähnte Person
    
    
        Erwähnte Institution
    
    
        Abbildungsnachweis
    
    
        Wienbibliothek im Rathaus, Handschriftensammlung
    
Verknüpfte Objekte
Ausstellungen
- 
                        A Neukunst Wien 1912. Vendégművészeinek KiállításaMűvészház, Budapest, 06.–28.01.1912
            PURL: https://www.egonschiele.at/433
        
    
     
                                
                             
                                
                            