Brief von Egon Schiele an Arthur Roessler
        Wienbibliothek im Rathaus, Handschriftensammlung
                    
        ESDA ID
    
    
        346
    
        Nebehay 1979
    
    
        221
    
        Bestandsnachweis
    
    
        Wienbibliothek im Rathaus, Handschriftensammlung, Inv. H.I.N. 180651
    
        Ort
    
    
        Krumau (Český Krumlov)
    
        Datierung
    
    
        24.05.1911 (Vermerk des Empfängers)
    
        Material/Technik
    
    
        Schwarze Tinte auf Papier
    
        Maße
    
    
        17,4 x 12,5 cm (Seite)
    
        Transkription
    
    
        Lieber A. R-r. ich habe jetzt Ihr Geld erhalten und gestern
habe ich Ihnen noch geschrieben. – Ja es regnet
fortwährend, aber das macht nichts ich kann
von meinem Gartenhaus den Garten
malen; ein großes, ein größeres Bild
habe ich auch schon begonnen, wenn ich auch
nicht unausgesetzt male, aber arbeiten
werde ich lang daran bis es mir vollkommen
gerechtfertigt erscheint. – Ich muß meine letzten
Arbeiten immer wieder anschaun und prüfen.
Lieber R-r ich möchte Sie bitten, wenn Sie
die erste „Tote Mutter" [1] samt Rahmen foto-
graphieren lassen möchten und schicken
Sie mir einen Abzug! – ich weiß jetzt
erst daß die „T. M." eines meiner Besten
ist. – Was war mit OPP.? [2] – Kommen Sie
zu Pfingsten her! Ich grüße Sie! Egon Schiele.
habe ich Ihnen noch geschrieben. – Ja es regnet
fortwährend, aber das macht nichts ich kann
von meinem Gartenhaus den Garten
malen; ein großes, ein größeres Bild
habe ich auch schon begonnen, wenn ich auch
nicht unausgesetzt male, aber arbeiten
werde ich lang daran bis es mir vollkommen
gerechtfertigt erscheint. – Ich muß meine letzten
Arbeiten immer wieder anschaun und prüfen.
Lieber R-r ich möchte Sie bitten, wenn Sie
die erste „Tote Mutter" [1] samt Rahmen foto-
graphieren lassen möchten und schicken
Sie mir einen Abzug! – ich weiß jetzt
erst daß die „T. M." eines meiner Besten
ist. – Was war mit OPP.? [2] – Kommen Sie
zu Pfingsten her! Ich grüße Sie! Egon Schiele.
        Anmerkungen
    
    
        [1] Tote Mutter I, 1910, K P177.
[2] Max Oppenheimer (1885–1954).
[2] Max Oppenheimer (1885–1954).
        Provenienz
    
    
        Nachlass Arthur Roessler
1956, 1963, 1969:
Wienbibliothek im Rathaus
1956, 1963, 1969:
Wienbibliothek im Rathaus
        Erfasst in
    
    
        Roessler 1921, S. 55/56
    
        Eigentümer*in
    
    
        Autor*in
    
    
        Empfänger*in
    
    
        Erwähnte Person
    
    
        Abbildungsnachweis
    
    
        Wienbibliothek im Rathaus, Handschriftensammlung
    
Verknüpfte Objekte
            PURL: https://www.egonschiele.at/346
        
    
     
                                
                            