Brief von Egon Schiele an Josef Hoffmann
        Wienbibliothek im Rathaus, Handschriftensammlung
                    
        ESDA ID
    
    
        260
    
        Nebehay 1979
    
    
        123
    
        Bestandsnachweis
    
    
        Wienbibliothek im Rathaus, Handschriftensammlung, Inv. H.I.N. 159463
    
        Ort
    
    
        Wien
    
        Datierung
    
    
        um den 15.10.1910 (inhaltlich)
    
        Material/Technik
    
    
        Schwarze Tinte auf Papier
    
        Maße
    
    
        17 x 11 cm (Seite)
9 x 11,3 cm (Kuvert)
9 x 11,3 cm (Kuvert)
        Transkription
    
    
        Lieber Herr Professor Hoffmann wie geht es 
Ihnen, ich habe Sie durch zwei Wochen
täglich bei mir erwartet. –
Ich werde, wenn Sie mir nicht früher
schreiben können, einen Entwurf
in der richtigen Größe, gezeichnet
bis längstens Freitag an die
[Wiener] Werkstätte schicken. [1] – Ich habe jetzt
6 neue größere Arbeiten gemalt,
bei Gelegenheit könnten Sie sich
doch diese im Atelier IX. Alser-
bachstraße ansehn, das Atelier
wird offen sein zu jeder Tages-
zeit, der Schlüssel dafür ist
||
beim Portier, also bitte wen [!]
Sie wollen können Sie mitnehmen.
Die Neuen:
„Generation“ [2]
„Mutter“ [3]
„Porträt Frl. O.G.“ [4]
„Porträt Frau Dr. M. Horv.“ [5]
„Porträt Maler Z.“ [6]
„Porträt Dr. von Graff“ [7]
ferner sehen Sie Neue:
„Stilleben“ [8]
„Tote Stadt“ [9]
„Erntelandvision“ [10] und
eine Reihe Zeichnungen.
Sie wissen nicht wie dankbar ich Ihnen
bin, weil Sie noch nicht auf mich
vergessen haben, eben ein jüngster
||
Beweis.
Ich bin frei – wie gut!
Wenn etwas Besonderes sein sollte
werde ich nach Wien kommen, heute
fahr ich wieder nach Krummau.
Auf Wiedersehen mit den
besten Grüßen Ihr
Egon Schiele.
Krummau Fleischg.[asse] 133.
[Kuvert:]
Josef Hoffmann
VII. Neustiftgasse
32.
||
Schiele zz. [zur Zeit] Krummau Süd[böhmen]
Fleischgasse
Ihnen, ich habe Sie durch zwei Wochen
täglich bei mir erwartet. –
Ich werde, wenn Sie mir nicht früher
schreiben können, einen Entwurf
in der richtigen Größe, gezeichnet
bis längstens Freitag an die
[Wiener] Werkstätte schicken. [1] – Ich habe jetzt
6 neue größere Arbeiten gemalt,
bei Gelegenheit könnten Sie sich
doch diese im Atelier IX. Alser-
bachstraße ansehn, das Atelier
wird offen sein zu jeder Tages-
zeit, der Schlüssel dafür ist
||
beim Portier, also bitte wen [!]
Sie wollen können Sie mitnehmen.
Die Neuen:
„Generation“ [2]
„Mutter“ [3]
„Porträt Frl. O.G.“ [4]
„Porträt Frau Dr. M. Horv.“ [5]
„Porträt Maler Z.“ [6]
„Porträt Dr. von Graff“ [7]
ferner sehen Sie Neue:
„Stilleben“ [8]
„Tote Stadt“ [9]
„Erntelandvision“ [10] und
eine Reihe Zeichnungen.
Sie wissen nicht wie dankbar ich Ihnen
bin, weil Sie noch nicht auf mich
vergessen haben, eben ein jüngster
||
Beweis.
Ich bin frei – wie gut!
Wenn etwas Besonderes sein sollte
werde ich nach Wien kommen, heute
fahr ich wieder nach Krummau.
Auf Wiedersehen mit den
besten Grüßen Ihr
Egon Schiele.
Krummau Fleischg.[asse] 133.
[Kuvert:]
Josef Hoffmann
VII. Neustiftgasse
32.
||
Schiele zz. [zur Zeit] Krummau Süd[böhmen]
Fleischgasse
        Anmerkungen
    
    
        [1] Bezieht sich entweder auf einen Glasfensterentwurf oder auf eine unter ESDA ID 241 erwähnte Metalltreibarbeit für das Palais Stoclet.
[2] Nicht identifiziert.
[3] Vermutlich Mutter mit zwei Säuglingen, 1910, K P176.
[4] Nicht identifiziert.
[5] Nicht identifiziert.
[6] Bildnis des Malers Karl Zakovskek, 1910, K P160.
[7] Bildnis Dr. Erwin von Graff, 1910, K P161.
[8] Nicht identifiziert.
[9] Stadt am blauen Fluss I (Tote Stadt I), 1910, K P183.
[10] Nicht identifiziert.
[2] Nicht identifiziert.
[3] Vermutlich Mutter mit zwei Säuglingen, 1910, K P176.
[4] Nicht identifiziert.
[5] Nicht identifiziert.
[6] Bildnis des Malers Karl Zakovskek, 1910, K P160.
[7] Bildnis Dr. Erwin von Graff, 1910, K P161.
[8] Nicht identifiziert.
[9] Stadt am blauen Fluss I (Tote Stadt I), 1910, K P183.
[10] Nicht identifiziert.
        Provenienz
    
    
        Nachlass Hans Ankwicz-Kleehoven
1963:
Wienbibliothek im Rathaus
1963:
Wienbibliothek im Rathaus
        Eigentümer*in
    
    
        Autor*in
    
    
        Unterzeichner*in
    
    
        Empfänger*in
    
    
        Erwähnte Person
    
    
        Erwähnte Institution
    
    
        Abbildungsnachweis
    
    
        Wienbibliothek im Rathaus, Handschriftensammlung
    
Verknüpfte Objekte
            PURL: https://www.egonschiele.at/260
        
    
     
                                
                             
                                
                             
                                
                             
                                
                             
                                
                             
             
             
            