Zeichnung mit Widmung von Egon Schiele für Marie Czihaczek
Scan aus: Nebehay 1979, S. 81
ESDA ID
214
J. Kallir 1990/1998
D159
Nebehay 1979
75
Bestandsnachweis
Verbleib unbekannt
Datierung
15.11.1907 (eigenhändig)
Material/Technik
Rote Tinte, Aquarell auf Papier
Maße
21,5 x 21 cm
Transkription
WIDMUNG
ES
||
WAS MEIN LEICHTER GRIFFEL ENTWIRFT, IST LEICHT
ZU VERLÖSCHEN.
SO VERGÄSS ICH DAS WORT, WENN’S AUCH VOM ERZE
GESTEMPELT.
KENNST DU MICH, GUTER NICHT MEHR?
UND KÄME DIESE GESTALT DIR, DIE DU DOCH SONST
GESEHN, SCHÖN ALS EIN FREMDES GEBILD?
JENES SÜSSES GERDÄNGE DER LEICHTESTEN IR-
DISCHEN TAGE, ACH, WER SCHÄTZT IHN GENUG
DIESEN VEREILENDEN WERT!
DENN WAS DER MENSCH IN SEINEN
ERDENSCHRANKEN
VON HOHEM GLÜCK MIT GÖTTERNAMEN NENNT,
DIE HARMONIE DER TREUE, DIE KEIN
WANKEN,
DAS LICHT, DAS WEISEN NUR ZU EINSAMEN GEDANKEN,
ERSPÄT [!], – –
DAS HAT ICH ALL IN MEINEN BESTEN STUNDEN
IN DIR ENTDECKT UND ES FÜR MICH GEFUNDEN
UND FÜHLST DU DANN EIN FREUNDLICHES
ERINNERN,
WIRST DU DIE KLEINE GABE NICHT VERSCHMÄHN [!].
GEWIDMET ZUM NAMENSFESTE
VON DEINEN [!] DANKBAREN NEFFEN EGON.
WIEN, 15. NOV.[ember] 07.
[von anderer Hand:]
Dichtung Egon Schieles an seine Tante Maria Scihacek. [!]
1907.
ES
||
WAS MEIN LEICHTER GRIFFEL ENTWIRFT, IST LEICHT
ZU VERLÖSCHEN.
SO VERGÄSS ICH DAS WORT, WENN’S AUCH VOM ERZE
GESTEMPELT.
KENNST DU MICH, GUTER NICHT MEHR?
UND KÄME DIESE GESTALT DIR, DIE DU DOCH SONST
GESEHN, SCHÖN ALS EIN FREMDES GEBILD?
JENES SÜSSES GERDÄNGE DER LEICHTESTEN IR-
DISCHEN TAGE, ACH, WER SCHÄTZT IHN GENUG
DIESEN VEREILENDEN WERT!
DENN WAS DER MENSCH IN SEINEN
ERDENSCHRANKEN
VON HOHEM GLÜCK MIT GÖTTERNAMEN NENNT,
DIE HARMONIE DER TREUE, DIE KEIN
WANKEN,
DAS LICHT, DAS WEISEN NUR ZU EINSAMEN GEDANKEN,
ERSPÄT [!], – –
DAS HAT ICH ALL IN MEINEN BESTEN STUNDEN
IN DIR ENTDECKT UND ES FÜR MICH GEFUNDEN
UND FÜHLST DU DANN EIN FREUNDLICHES
ERINNERN,
WIRST DU DIE KLEINE GABE NICHT VERSCHMÄHN [!].
GEWIDMET ZUM NAMENSFESTE
VON DEINEN [!] DANKBAREN NEFFEN EGON.
WIEN, 15. NOV.[ember] 07.
[von anderer Hand:]
Dichtung Egon Schieles an seine Tante Maria Scihacek. [!]
1907.
Motiv
Eigenhändige Zeichnung von Egon Schiele: Frauenfigur vor Opferkessel, 1907, K D159.
Provenienz
2008: im Kinsky Kunstauktionen, Wien, 70. Aukt., 14.10.2008, Lot 309.
2017: Christie’s, London, sale 13487, 01.03.2017, lot 283.
Provenienz lt. Nebehay 1979:
Gertrude Peschka G. P. 3
2017: Christie’s, London, sale 13487, 01.03.2017, lot 283.
Provenienz lt. Nebehay 1979:
Gertrude Peschka G. P. 3
Autor*in
Unterzeichner*in
Empfänger*in
Abbildungsnachweis
Scan aus: Nebehay 1979, S. 81
PURL: https://www.egonschiele.at/214