Brief von Egon Schiele an Anton Peschka
        Leopold Museum, Wien
                    
        ESDA ID
    
    
        153
    
        Nebehay 1979
    
    
        784
    
        Bestandsnachweis
    
    
        Leopold Museum, Wien, Inv. 4509
    
        Datierung
    
    
        28.05.1915 (eigenhändig)
    
        Material/Technik
    
    
        Schwarze Tinte auf Papier
    
        Maße
    
    
        25,4 x 18,3 cm (Seite)
    
        Transkription
    
    
        28. Mai 1915.
Lieber A. P. Deinen Brief erhielt ich eben – ich werde mich
so schnell als möglich kümmern – schreibe mir gleich
ob Du diesen Brief hast – und schreibe mir immer wo
Du bist – schreibe mir auch gleich was Hofrat Leisching [1]
antwortete bezw. sandte. – Gestern holte Gerti [2]
zwei schwarze Zeichnungen für Dich – farbige hab ich
nicht – wenn Du aber wieder oder noch eine farbige
brauchst so schreibe darum. – Unter anderem war
ich so frech der Schwester [3] meiner Frau [4] Dein Bild das
Du bei mir stehen hattest (mit gelben Himmel in der
Mitte ein violetter Berg links und rechts Berge
und in der Mitte vorne ein Geäst) zu schenken
weil es ihr so gut gefiel. Wenn wir uns nach dem
Krieg wieder sehen werden so bekommst Du von mir
150 K[ronen] dafür. Daß ich jetzt gemustert werde weißt Du
bereits. – ich wünsche Dir Glück wenn Du fortkommen
solltest. – Du wirst doch öfters an mich denken wie ich
an Dich und mir vom Feld schreiben? – ich sende Dir meine
Aussicht wie’s jetzt hier aussieht.
Herzlichste Grüße! Hurrah!
Egon Schiele.
[Kuvert:]
Herrn Anton Peschka
einj.[ährig] freiw.[illiger] Abt.[eilung] d.[es] Inf.[anterie] Reg.[iment] 42.
Offiziersschule
Gablonz.
Lieber A. P. Deinen Brief erhielt ich eben – ich werde mich
so schnell als möglich kümmern – schreibe mir gleich
ob Du diesen Brief hast – und schreibe mir immer wo
Du bist – schreibe mir auch gleich was Hofrat Leisching [1]
antwortete bezw. sandte. – Gestern holte Gerti [2]
zwei schwarze Zeichnungen für Dich – farbige hab ich
nicht – wenn Du aber wieder oder noch eine farbige
brauchst so schreibe darum. – Unter anderem war
ich so frech der Schwester [3] meiner Frau [4] Dein Bild das
Du bei mir stehen hattest (mit gelben Himmel in der
Mitte ein violetter Berg links und rechts Berge
und in der Mitte vorne ein Geäst) zu schenken
weil es ihr so gut gefiel. Wenn wir uns nach dem
Krieg wieder sehen werden so bekommst Du von mir
150 K[ronen] dafür. Daß ich jetzt gemustert werde weißt Du
bereits. – ich wünsche Dir Glück wenn Du fortkommen
solltest. – Du wirst doch öfters an mich denken wie ich
an Dich und mir vom Feld schreiben? – ich sende Dir meine
Aussicht wie’s jetzt hier aussieht.
Herzlichste Grüße! Hurrah!
Egon Schiele.
[Kuvert:]
Herrn Anton Peschka
einj.[ährig] freiw.[illiger] Abt.[eilung] d.[es] Inf.[anterie] Reg.[iment] 42.
Offiziersschule
Gablonz.
        Anmerkungen
    
    
        [1] Eduard Leisching, Kunsthistoriker (1858–1938); 1909–25 Direktor des Österreichischen Museum für Kunst und Industrie in Wien (heute: Museum für angewandte Kunst). 
[2] Gertrude Peschka, geb. Schiele (1894–1981).
[3] Adele Harms (1890–1968).
[4] Schiele heiratete Edith Harms (1893–1918) erst am 17. Juni 1915.
[2] Gertrude Peschka, geb. Schiele (1894–1981).
[3] Adele Harms (1890–1968).
[4] Schiele heiratete Edith Harms (1893–1918) erst am 17. Juni 1915.
        Provenienz
    
    
        Privatbesitz, Wien
1994: Leopold Museum-Privatstiftung, Wien (Stiftung)
Provenienz lt. Nebehay 1979:
Verbleib unbekannt, als Quelle wird Roessler 1921, S. 107 angegeben.
1994: Leopold Museum-Privatstiftung, Wien (Stiftung)
Provenienz lt. Nebehay 1979:
Verbleib unbekannt, als Quelle wird Roessler 1921, S. 107 angegeben.
        Erfasst in
    
    
        Roessler 1921, S. 107
    
        Eigentümer*in
    
    
        Autor*in
    
    
        Unterzeichner*in
    
    
        Empfänger*in
    
    
        Abbildungsnachweis
    
    
        Leopold Museum, Wien
    
Verknüpfte Objekte
            PURL: https://www.egonschiele.at/153
        
    
     
                                
                             
                                
                             
            