Brief von Egon Schiele, vermutlich an die Organisatoren der Internationalen Schwarz-Weiss-Ausstellung
        
        ESDA ID
    
    
        2278
    
        Nebehay 1979
    
    
        Nicht gelistet/Not listed
    
        Bestandsnachweis
    
    
        Verbleib unbekannt
    
        Ort
    
    
        Wien
    
        Datierung
    
    
        04.11.1913 (eigenhändig)
    
        Material/Technik
    
    
        Schwarze Tinte auf Papier
    
        Maße
    
    
        22,5 x 17,6 cm (Seite)
    
        Transkription
    
    
        4. November 1913.
Euer Wohlgeboren!
es wäre mir sehr lieb, wenn einer
von den Herrn mich besuchen würde
um von mir die Zeichnungen
die ich anmeldete zu holen, d. h. [das heißt]
auszusuchen, denn ich will nicht
daß bloß 10 Stück aufgehängt
werden, weil ich dann die Blätter
von dieser Ausstellung [1] zurück-
ziehen würde; außerdem brauche
ich für die Schwarz-Weiß-Ausstellung
der Münchner Sezession [2] auch
Blätter, die ich in den nächsten
Tagen fortschicken muß und somit
könnte ich erleichtert, die Wahl
für diese treffen.
Ergebenst
Egon Schiele
XIII. Hietzinger-Hauptstr.[aße] 101.
||
[Kompositionsskizzen, möglicherweise von Felix Albrecht Harta]
||
[anderer Hand, schwer lesbar:]
[xxx]
2 Kr[onen] Stempel [?] Lizenz [?]
Sessel 150 60 K.
[xxx]
14 Lampen 100 Kr
3 Stunden
Kokoschka
Schiele
Harta
Lang
Zülow.
Orlik
[durchgestr.: Hofer]
[xxx]
Gütersloh
[durchgestr.: Fischer]
Löffler
Hölzel
Klimt
Hofer
[xxx]
[Entwurfsskizze, möglicherweise von Felix Albrecht Harta]
Euer Wohlgeboren!
es wäre mir sehr lieb, wenn einer
von den Herrn mich besuchen würde
um von mir die Zeichnungen
die ich anmeldete zu holen, d. h. [das heißt]
auszusuchen, denn ich will nicht
daß bloß 10 Stück aufgehängt
werden, weil ich dann die Blätter
von dieser Ausstellung [1] zurück-
ziehen würde; außerdem brauche
ich für die Schwarz-Weiß-Ausstellung
der Münchner Sezession [2] auch
Blätter, die ich in den nächsten
Tagen fortschicken muß und somit
könnte ich erleichtert, die Wahl
für diese treffen.
Ergebenst
Egon Schiele
XIII. Hietzinger-Hauptstr.[aße] 101.
||
[Kompositionsskizzen, möglicherweise von Felix Albrecht Harta]
||
[anderer Hand, schwer lesbar:]
[xxx]
2 Kr[onen] Stempel [?] Lizenz [?]
Sessel 150 60 K.
[xxx]
14 Lampen 100 Kr
3 Stunden
Kokoschka
Schiele
Harta
Lang
Zülow.
Orlik
[durchgestr.: Hofer]
[xxx]
Gütersloh
[durchgestr.: Fischer]
Löffler
Hölzel
Klimt
Hofer
[xxx]
[Entwurfsskizze, möglicherweise von Felix Albrecht Harta]
        Anmerkungen
    
    
        [1] Internationale Schwarz-Weiss-Ausstellung, Akademischer Verband für Literatur und Musik in Wien, 06.12.1913–03.02.1914.
[2] Winter-Ausstellung der Münchener Secession, Verein bildender Künstler Münchens, 02.12.1913–01.02.1914.
[2] Winter-Ausstellung der Münchener Secession, Verein bildender Künstler Münchens, 02.12.1913–01.02.1914.
        Autor*in
    
    
        Empfänger*in
    
    
        Erwähnte Person
    
    
        Erwähnte Institution
    
    
Ausstellungen
- 
                        Winter-Ausstellung der Münchener SecessionVerein bildender Künstler Münchens, München, 02.12.1913–01.02.1914
 - 
                        Internationale Schwarz-Weiss-AusstellungAkademischer Verband für Literatur und Musik in Wien, Wien, 06.12.1913–03.02.1914
 
            PURL: https://www.egonschiele.at/2278