Maschinenschriftlicher Brief von Karl Ernst Osthaus/Folkwang Museum an Egon Schiele (Durchschlag)
        Leopold Museum, Wien
                    
        ESDA ID
    
    
        2017
    
        Nebehay 1979
    
    
        Nicht gelistet/Not listed
    
        Bestandsnachweis
    
    
        Leopold Museum, Wien, Inv. 5387
    
        Ort
    
    
        Hagen in Westfalen
    
        Datierung
    
    
        18.08.1912 (eigenhändig)
    
        Material/Technik
    
    
        Schreibmaschine auf Papier
    
        Maße
    
    
        17,7 x 22,9 cm
    
        Transkription
    
    
        18.8.12.
Herrn Egon Schiele, z. Z. [zur Zeit] Bregenz a.[m] Bodensee.
Geehrter Herr Schiele!
Ihre „tote Stadt“ [1] ist vor einiger Zeit hier
eingetroffen. Es ist meine Absicht, die jetzt in
Köln [2] befindlichen Bilder nochmals anzusehen und Ihnen
dann einen Vorschlag zu machen. Leider konnte ich
bisher noch nicht abkommen. Ich hoffe aber, dass es
mir in den nächsten 14 Tagen möglich sein wird.
Ihr ganz ergebener
Herrn Egon Schiele, z. Z. [zur Zeit] Bregenz a.[m] Bodensee.
Geehrter Herr Schiele!
Ihre „tote Stadt“ [1] ist vor einiger Zeit hier
eingetroffen. Es ist meine Absicht, die jetzt in
Köln [2] befindlichen Bilder nochmals anzusehen und Ihnen
dann einen Vorschlag zu machen. Leider konnte ich
bisher noch nicht abkommen. Ich hoffe aber, dass es
mir in den nächsten 14 Tagen möglich sein wird.
Ihr ganz ergebener
        Anmerkungen
    
    
        [1] Die kleine Stadt I (Tote Stadt VI), 1912, K P246.
[2] Internationale Kunst-Ausstellung des Sonderbundes westdeutscher Kunstfreunde und Künstler, Städtische Ausstellungshalle am Aachener Tor, Köln, 25.05.–30.09.1912. Ausgestellt waren: Selbstseher I, 1910, K P174; Schwarzes Mädchen (Mädchen in Schwarz), 1911, K P200; Mutter und Kind II, 1912, K P225.
[2] Internationale Kunst-Ausstellung des Sonderbundes westdeutscher Kunstfreunde und Künstler, Städtische Ausstellungshalle am Aachener Tor, Köln, 25.05.–30.09.1912. Ausgestellt waren: Selbstseher I, 1910, K P174; Schwarzes Mädchen (Mädchen in Schwarz), 1911, K P200; Mutter und Kind II, 1912, K P225.
        Provenienz
    
    
        1997: Leopold Museum-Privatstiftung, Wien (Ankauf Antiquariat J. A. Stargardt, Berlin, Aukt. 25./26.11.1997, lot 707)
    
        Eigentümer*in
    
    
        Autor*in
    
    
        Empfänger*in
    
    
        Erwähnte Institution
    
    
        Abbildungsnachweis
    
    
        Leopold Museum, Wien
    
Verknüpfte Objekte
Ausstellungen
- 
                        Internationale Kunst-Ausstellung des Sonderbundes westdeutscher Kunstfreunde und KünstlerStädtische Ausstellungshalle am Aachener Tor, Köln, 25.05.–30.09.1912
            PURL: https://www.egonschiele.at/2017
        
    
     
                                
                             
             
             
             
            